Benedict Wells über sein neues Buch «Hard Land»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Das neuste Buch von Benedict Wells ist erschienen. In «Hard Land» begleitet er seinen Helden Sam durch die 1980er-Jahre.

Benedict Wells
Benedict Wells veröffentlichte kürzlich sein neustes Buch «Hard Land». (Archivbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • «Hard Land» heisst der neuste Roman von Benedict Wells.
  • Das Buch begleitet Sam durch die 1980er-Jahre im ländlichen Missouri.

In «Hard Land» begleitet Benedict Wells seinen Helden Sam durch die 1980er-Jahre im ländlichen Missouri. Er erzählt mit viel Schmelz vom Schmerz des Erwachsenwerdens. Ein Entwicklungsroman mit poppigem Soundtrack.

Wells legt mit «Hard Land» ein Werk vor, das ihm wie angegossen passt. Zumindest entspricht es seinem jungenhaft verletzlichen Äusseren; dabei ist er inzwischen weit über 30.

Die Details im neuen Roman «Hard Land»: Sam ist 15. Sam ist einsam. Sein Vater ist arbeitslos, die Mutter krebskrank. Sam ergattert sich einen Sommerferienjob im Kino «Metropolis», das allerdings kurz vor der Schliessung steht.

Alles ist schäbig, heruntergekommen. Die perfekte Kulisse für die Songs von Bruce Springsteen. Springsteen schrieb in den 1980er-Jahren für alle, die sich in ihrem Leben wie im falschen Film fühlten, den Soundtrack.

Musik von Bruce Springsteen

So gibt es in dem Jahr, in dem Sam erwachsen wird, auch das «Bruce-Mobil». Ein Pickup, in dem Springsteens Musik aus den Boxen dröhnt. Mit voll aufgedrehter Lautstärke und durchgedrücktem Gaspedal lässt Hightower (Afroamerikaner) das Bruce-Mobil auf der Landstrasse über fünf gewaltigen Bodenwellen brettern, während Kristie (sexy Girl mit Grips) und Cameron (schwules Herrensöhnchen) versuchen, auf der Ladefläche so lange wie möglich stehenzubleiben.

Benedict Wells
Das neue Buch von Benedict Wells. - Diogenes.ch

Es dauert Wochen, bis die drei, die im Kino herumhängen, Sam zu dieser Mutprobe auffordern. Natürlich ist es ein Initiationsritual, und der Junge, der sich als Loser fühlte, wird in den Bund der Coolen aufgenommen.

«In diesem Sommer verliebte ich mich und meine Mutter starb»

«Einerseits zerreissts dich vor Glück, gleichzeitig bist du schwermütig, weil du weisst, dass du was verlierst oder dieser Augenblick mal vorbei sein wird.» So fasst Kristie das Lebensgefühl «der ganzen scheiss Jugend» zusammen und meint, es müsse ein Wort für dieses Gefühl geben. «Euphancholie» schreibt sie in ihr Notizbuch - und teilt das Wort mit Sam, der ihr längst verfallen ist.

«In diesem Sommer verliebte ich mich und meine Mutter starb.» So beginnt der Roman. Und schon da weiss man: das fragile Glück in diesem Buch wird brutal zerschlagen.

Doch dies ist nicht das Ende. Den Schlussteil baut Wells zur Bewährungsprobe der Freundschaft auf - leider mit viel Zuckerguss Marke Hollywood.

Benedict Wells inspirierte sich von amerikanischen Coming-of-age-Filmen

Tatsächlich hat Benedict Wells sich für «Hard Land» von amerikanischen Coming-of-age-Filmen inspirieren lassen - und von ihrer Tonspur. Wenn es die aktuelle Pandemie zulässt, wird er im Herbst auch mit einem Singer-Songwriter auf Deutschland-Tour gehen. Zusätzliche Station: Zürich.

Da lebt Wells, der Popstar der jungen Schweizer Literatur. Dank seiner Mutter hat Benedict Wells neben dem deutschen auch einen Schweizer Pass. Wells ist kein Waise, und warum er seine Schulzeit in Heimen und Internaten verbracht hat, ist seine Privatsache.

Dennoch weist das bei ihm wiederkehrende Motiv der jugendlichen Einsamkeit auf Erfahrungen hin, die zu jener frühen Reife geführt haben mögen, über die man staunt - Satz für Satz.*

*Dieser Text von Tina Uhlmann, Keystone-SDA, wurde mithilfe der Gottlieb und Hans Vogt-Stiftung realisiert.

Kommentare

Weiterlesen

Leo Tuor
Autor und Schafhirte
Potsdam
Wohnung
8 Interaktionen
Rechtslage

MEHR AUS STADT BERN

Casino Bern Katze Dach
3 Interaktionen
Staunen in Bern
Alain Villard
FC Breitenrain
Dr. Karin Ritschard Ugi
Vorübergehend