Grippe

25'000 Todesopfer – Die spanische Grippe in der Schweiz

Aline Klötzli
Aline Klötzli

Olten,

1918 erkrankten zwei Millionen Menschen in der Schweiz an der der spanischen Grippe. Die Pandemie trat in zwei Wellen auf und forderte rund 25'000 Tote.

fehler spanischen grippe
Die Spanische Grippe grassierte auf der ganzen Welt und forderte Millionen Todesopfer. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Zwei Millionen Menschen infizierten sich in der Schweiz mit der spanischen Grippe.
  • Rund 25'000 Menschen sind in der Schweiz am Virus verstorben.

Rund zwei Millionen Erkrankte und 25'000 Todesopfer forderte die spanische Grippe in zwei Wellen im Jahr 1918 in der Schweiz. Die 25'000 Todesopfer entsprachen damals 0,6 Prozent der Schweizer Bevölkerung.

Erstmals aufgetreten ist die Grippe in der Schweiz Anfang Juni 1918 in Olten. Typischerweise begann die Grippe mit Symptomen wie hohem Fieber und Nasenbluten. Was zunächst noch als sehr harmlos galt, wurde schnell zur grössten demografischen Katastrophe der Schweiz im 20. Jahrhundert.

Spanische Grippe
Ein Truppenarzt untersucht während des Ersten Weltkrieges Schweizer Armeeangehörige in einem Krankenzimmer auf die Spanische Grippe. - keystone

Damit die Infektionszahlen nicht weiter anstiegen, haben die Behörden schon damals einen Lockdown erlassen. Verboten wurden Konzerte, Theater, Kinovorstellungen sowie Gottesdienste oder Wochenmärkte. Der Schulunterricht wurde bis zum Ende des Jahres ganz abgesagt.

60 Prozent infizierten sich mit der spanischen Grippe

Wie stark die spanische Grippe damals in den Städten wütete, zeigt der Vergleich mit der Lage zehn Jahre danach. 1918 infizierten sich 60 Prozent, gut 10'000 Einwohner in Olten mit dem Virus. Im Winter der Jahre 1926/27 wurden im ganzen Kanton 5544 Grippeerkrankungen und 12 Todesfälle gezählt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Paris
maggiore fdp
409 Interaktionen
Corona-Ticker
benin
1 Interaktionen
Coronavirus
Symbolbild
8 Interaktionen
Was tun?

MEHR GRIPPE

WHO
9 Interaktionen
Gesundheit
Pilze
1 Interaktionen
Wie bitte?
WHO
1 Interaktionen
Rückgang
grippe kinder
1 Interaktionen
Infektionswelle

MEHR AUS OLTEN

Kantonspolizei Solothurn
Däniken SO
EHC Olten
Eishockey
olten
Stadt
Oltner Madonna
Verlängerung