Aargauer Spitzenweine sollen das Siegel «Grand Cru Aargau» erhalten

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Aargauer Weine können ab nächstem Jahr mit dem neuen Gütesiegel «Grand Cru Aargau» ausgezeichnet werden.

Rebstöcke
Rebstöcke auf einem Weingut im Kanton Aargau. - KEYSTONE/Christian Beutler

Aargauer Spitzenweine können ab nächstem Jahr mit dem Gütesiegel «Grand Cru Aargau» ausgezeichnet werden. Der Regierungsrat hat die Weinbauverordnung aufgrund von Änderungen im Bundesrecht und Erfahrungen aus der Praxis entsprechend angepasst.

Mit der Einführung des Gütesiegels setze der Regierungsrat «einen Meilenstein in der langen Weinbautradition des Kantons Aargau», teilte die Staatskanzlei am Freitag mit. Man setze einen «weiteren Standard für Exzellenz im Aargauer Weinbau», wird Landammann und Landwirtschaftsdirektor Markus Dieth (Mitte) zitiert.

Die Massnahme ziele darauf ab, die Spitzenweine auszuzeichnen und damit «das erstklassige Renommee des Aargauer Weins nochmals zu steigern».

Höchste Anforderungen garantieren Qualität

Die hohen Anforderungen an Lage, Rebsorte, Alter des Rebstocks, Höchsterträge, Mindestzuckergehalt, Methoden zur Weinbereitung und sensorische Prüfung garantierten, dass mit «Grand Cru Aargau» gekennzeichnete Weine hielten, was das Gütesiegel verspreche.

Der Regierungsrat hat in der Verordnung auch die Bestimmungen zum Gewässerschutz verschärft. Im Rebbau ist neu für alle Betriebe bei Neuanpflanzungen und Erneuerungen entlang von oberirdischen Gewässern ein Pufferstreifen von mindestens sechs Metern Breite obligatorisch.

Stärkung des Gewässerschutzes

Rund um offene Schachtdeckel gilt künftig ein mindestens drei Meter breiter Pufferstreifen. Im Pufferstreifen dürften keine Pflanzenschutzmittel oder Nährstoffe ausgebracht werden, hiess es. Diese Anpassung stärke den Gewässerschutz, hiess es.

Kommentare

User #1001 (nicht angemeldet)

Wenn kei Ahnig häsch , sötisch dini Komentär bi dir sahei ufschriba ind in 10 oder 20 Johr, wenn a klizit ka häsch zum rif werde, das in aller Ruha dura läsa. De würdisch plötzlich igseh, oh was für an Trottel bin i do no gsi. Das isch jetz net bös gmeint, aber muasch die würkli dur de Aargau dura trinka und denn kasch de Kommentar vom Essig nomol schriba oder au net. Vor 20 oder 30 Johr hät i dir no recht ge. Schöni Zyt no.

User #1573 (nicht angemeldet)

KRESSI ESSIG IST DER BESTE.

Weiterlesen

Schweizer Eier
104 Interaktionen
schweizer radio und fernsehen
30 Interaktionen