Anne Frank und die Schweiz: Ausstellung im Landesmuseum Zürich

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Das Landesmuseum zeigt eine Ausstellung zu Anne Frank und der Schweiz. Das bekannte Opfer des Holocausts war in den 30er-Jahren häufiger hierzulande unterwegs.

anne frank
Blick in die Ausstellung im Landesmuseum Zürich. - Schweizerisches Nationalmuseum

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Landesmuseum Zürich zeigt derzeit eine Ausstellung zu Anne Frank.
  • Die Ausstellung beleuchtet die weniger bekannten Verbindungen der Familie in die Schweiz.

Das Tagebuch von Anne Frank ist weltbekannt. Das Landesmuseum Zürich konzentriert sich in seiner neuen Ausstellung nun auf die wenig bekannten Verbindungen der Familie Frank zur Schweiz. Von hier aus wurde das Tagebuch erstmals publiziert, von ihrem Vater Otto, dem einzigen Überlebenden der versteckten Familie.

Anne Frank, ihre Schwester Margot sowie ihre Mutter Edith überlebten die Konzentrationslager des Zweiten Weltkriegs nicht. Nur Vater Otto blieb am Leben und kehrte 1945 aus Auschwitz zurück.

anne frank
Originalgetreue Nachbildung des rot-weiss karierten Tagebuchs von Anne Frank. - Anne Frank Fonds Basel

Im Jahr 1952 zog er zu seiner Schwester Leni nach Basel. Nach einigem Zögern entschied er sich, die Tagebuchnotizen seiner ermordeten Tochter zu publizieren. Noch im selben Jahr erschien eine erste Ausgabe des Tagebuchs, heute ist es Teil der Weltliteratur.

Teile der Familie von Anne Frank lebte in der Schweiz

Die Schweiz spielte immer eine wichtige Rolle im Leben der Familie Frank. Ottos Schwester Leni war 1929, zur Zeit der Weltwirtschaftskrise, von Frankfurt nach Basel ausgewandert.

Sie selbst handelte in Basel mit Antiquitäten. Ihr Mann baute eine Filiale für «Opekta Geliermittel» auf, mit dem die Hausfrauen damals Konfitüre einkochten. Als Kind war Anne Frank deshalb häufig bei ihrer Verwandtschaft in der Schweiz.

anne frank
Anne Frank verbringt in den 1930er-Jahren Sommerferien in Sils Maria im Engadin. - Anne Frank Fonds Basel

In der neuen Landesmuseum-Ausstellung sind unter anderem Fotos aus Sils-Maria zu sehen, wo Anne Frank jeweils die Sommerferien verbrachte. Im Winter fuhr die Familie gerne nach Adelboden. Als Geschenk gab es Frigor-Schokolade.

Flucht, Versteck, Verrat

Bei Kriegsbeginn müssen sie von Deutschland nach Amsterdam emigrieren. Dort verstecken sie sich schliesslich von 1942 bis 1944 im Hinterhaus der dortigen Opekta-Geliermittel-Filiale, welche Vater Otto aufgebaut hatte. Angestellte versorgen die Familie und weitere jüdische Vertriebene während zwei Jahren mit Lebensmitteln.

anne frank
Anne Frank und ihre Familie in Amsterdam am Merwedeplein, ihrem neuen Zuhause in Amsterdam. - Anne Frank Fonds Basel

Wer die Familie im Jahr 1944 an die Nazis verriet, ist trotz vieler Theorien bis heute nicht geklärt. Martin Dreyfus, Stiftungsrat der Anne Frank Stiftung, geht davon aus, dass diese Frage wohl auch nicht mehr geklärt werden kann. Das sagte er am Mittwoch beim Medienrundgang. Otto Frank starb 1980 in Basel.

Ausstellung zeigt von Auto-Partei gestohlenes Holocaust-Mahnmal

Ein Wiedersehen gibt es bei dieser Ausstellung mit der Eisenplastik «Shoah» des 2021 verstorbenen Künstlers Schang Hutter. Das Mahnmal für den Holocaust steht gleich beim Haupteingang zum Landesmuseum. 1998 hatte der Solothurner Künstler die Eisenplastik vor dem Bundeshaus platziert, als Kritik an der Schweizer Flüchtlingspolitik im Zweiten Weltkrieg.

anne frank
Die Stahlplastik «Shoah» von Schang Hutter aus dem Jahr 1998. - Schweizerisches Nationalmuseum

Die rechtsnationale Freiheits-Partei, später in Auto-Partei umbenannt, transportierte den «Hutter'schen Schrottklotz» in einer Nacht- und Nebelaktion ab. Das Holocaust-Mahnmal erhielt danach Gastrecht auf dem Zürcher Paradeplatz.

Die Ausstellung «Anne Frank und die Schweiz» im Landesmuseum Zürich ist vom 9. Juni bis am 6. November 2022 geöffnet.

Weiterlesen

Landesmuseum Zürich
1 Interaktionen
SVP Holocaust
469 Interaktionen
Europa-Park
1 Interaktionen

Mehr aus Stadt Zürich