Appenzell wird Schauplatz einer feministischen Landsgemeinde

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Appenzell,

Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die feministische Landsgemeinde zuletzt nicht durchgeführt werden. Nun findet sie anlässlich der 50 Jahre Stimmrecht statt.

Frauenstimmrecht
Überblick über den Versammlungsort der Appenzeller Landsgemeinde, vom Sonntag, 29. April 2018, in Appenzell. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Appenzell wird am Samstag die feministische Landsgemeinde durchgeführt.
  • Diese findet anlässlich der 50 Jahre Frauenstimmrecht statt.
  • Appenzell Ausserrhoden führte erst spät das Frauenstimmrecht ein.

Das hat es in Appenzell noch nie gegeben. Am Samstag findet im Innerrhoder Hauptort eine feministische Landsgemeinde statt. Der Anlass: In diesem Jahr jährt sich die Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz zum fünfzigsten Mal.

Alljährlich am letzten Sonntag im April versammeln sich normalerweise die stimmberechtigten Frauen und Männer von Appenzell Innerrhoden. Das Treffen findet auf dem Landsgemeinde-Platz in Appenzell statt. Dies zur Bestellung der obersten Behörden und zur Beschlussfassung über wichtige Landesangelegenheiten.

Ausfall wegen Corona

Wegen der Corona-Pandemie fiel 2020 und 2021 die Landsgemeinde ins Wasser, und der Kanton führte Urnengänge durch. Am Samstag wird der Landsgemeinde-Platz doch noch Schauplatz einer politischen Manifestation: Das Festival «Les Créatives» organisiert in Appenzell die erste feministische Landsgemeinde.

Appenzell
In Appenzell findet am Samstag eine feministische Landsgemeinde statt. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/CHRISTIAN MERZ

Die Landsgemeinde beginnt um 14 Uhr mit der Performance «Pläne schmieden» von Angela Osterwalder. «Frauen wurden viel zu lange von politischer und gesellschaftlicher Teilhabe ausgegrenzt. Nun schauen wir in die Zukunft und performen eine ausserordentliche Landsgemeinde», sagt die in Appenzell geborene Künstlerin.

Danach wird über acht feministische Themen abgestimmt. Dabei geht es beispielsweise um die Finanzierung des Kampfs gegen geschlechterspezifische Gewalt, ökologische Investitionen und eine Verkürzung der Arbeitszeit. Zum Abschluss der Landsgemeinde gibt es eine Prozession zur Sitter, wo die feministischen Anliegen der Natur übergeben werden.

50 Jahre Frauenstimmrecht

Anlässlich von 50 Jahren Frauenstimmrecht in der Schweiz organisierte das Genfer Festival «Les Créatives» ein «nationales, feministisches Wahlrecht». «Wir wollen zeigen, dass Frauen und Minderheiten die politischen Entscheidungen in unserem Land stark beeinflussen können. Es ist notwendig, sich die demokratischen Instrumente anzueignen und ihre Wahlbeteiligung zu erhöhen.» So wird Noemi Grütter, Koordinatorin des Projekts, in einer Mitteilung zitiert.

Frauenrecht
Das Pfeifkonzert galt all den Männern, die seit Jahrzehnten dem Frauenstimmrecht Hindernisse in den Weg legten. (Archivbild) - sda

Nach der Verabschiedung in der Frauensession Ende Oktober wurden die Vorschläge den Frauen und Geschlechter-Minderheiten zur Abstimmung vorgelegt. Dies sowohl online als auch an der Landsgemeinde.

Eine weitere Landsgemeinde wird es am 20. November in Genf geben. Die Ergebnisse werden beim Festivals «Les Créatives» am 25. November bekannt gegeben.

Appenzell Ausserrhoden erst spät mit Frauenstimmrecht

Die Schweiz war eines der letzten europäischen Länder, das den Frauen die vollen Bürgerrechte zugestand. Das Frauenstimmrecht in der Schweiz wurde 1971 in einer Volksabstimmung beschlossen.

Appenzell Ausserrhoden war 1989 der zweitletzte Kanton, der das Frauenstimmrecht einführte. Nur der Nachbarkanton Innerrhoden verweigerte seinen Frauen die politische Gleichberechtigung noch länger.

1990 lehnten die Innerrhoder Männer an der Landsgemeinde in Appenzell das Frauenstimmrecht ab. Aber noch im selben Jahr wurde dem kleinsten Schweizer Kanton das Frauenstimmrecht vom Bundesgericht verordnet. Das reine Männerstimm- und -wahlrecht verletze die von der Bundesverfassung garantierte Gleichberechtigung von Frau und Mann, stellte es fest.

Kommentare

Weiterlesen

33 Interaktionen
Heute und morgen
9 Interaktionen
Von Swissmint
alters- und hinterlassenenversicherung
33 Interaktionen
Für gleiche Rechte
spusu
Handy-Abos

MEHR AUS APPENZELLERLAND

Herisau
Unfall in Waldstatt
1 Interaktionen
Waldstatt AR
Herisau AR
Herisau AR
Herisau