Franken

Armasuisse beschafft Tragsystem für rund 51 Millionen Franken an

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Für die Herstellung neuer Tragsysteme hat die Schweizer Armee vier europäische Unternehmen beauftragt. 51 Millionen Franken beträgt das Beschaffungsvolumen.

Schweizer Armee
Mit den richtigen Outdoor-Fähigkeiten können Sie sich in der Natur zurechtfinden. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Vier europäische Betriebe erstellen eine neues Tragsystem für die Armee.
  • Rund 51 Millionen Franken beträgt das Beschaffungsvolumen der Aufträge.

Die Armee vergibt Aufträge für die Herstellung eines neuen Tragsystems an vier europäische Unternehmen. Das Beschaffungsvolumen beläuft sich auf rund 51 Millionen Franken. Das Tragsystem besteht aus Tragvorrichtungen, Kleintaschen sowie Rucksäcken und Grosstaschen.

Die Aufträge erhalten haben die B & T AG aus der Schweiz, Leo Minor aus Frankreich, Tatonka GmbH aus Deutschland und Unifeq Europe Sp aus Polen. Dies teilte das Bundesamt für Rüstung (Armasuisse) am Montag mit.

Die Konfektionsbetriebe aller vier Unternehmen seien im Vorfeld auch auf die soziale Nachhaltigkeit der Produktion sowie auf Arbeitsbedingungen und Sicherheitsstandards hin überprüft worden.

Neue Tarnbekleidung

Wie in dieser Branche üblich, befinden sich laut Mitteilung die Produktionsstätten hauptsächlich im osteuropäischen oder asiatischen Raum. In den vergangenen zwei Jahren sei der Zugang zu diesen Produzenten sehr eingeschränkt gewesen. Armasuisse habe vor der Auftragsvergabe eine Auditierung der Produktionsbetriebe vor Ort veranlasst. Infolge dieser Abklärungen habe sich der Zuschlag um einige Monate verschoben.

Armee Ukraine Krieg Schweiz
Ein Schweizer Soldat bei der Grenzsicherung. (Symbolbild) - keystone

Die Beschaffung des Tragsystems ist Teil des Projekts der Beschaffung der Modularen Bekleidung und Ausrüstung (MBAS). Bei der geht es unter anderem auch um die Beschaffung neuer Kampfbekleidung und eines ballistischen Körperschutzes in zwei Ausführungen. Das Parlament hatte die Kredite für ein Beschaffungsvolumen von 348 Millionen Franken mit der Armeebotschaft 2018 genehmigt.

Bereits vergeben worden seien auch die Aufträge für das Tarngewebe der neuen Kampfbekleidung der Armee. Das heisst es in der Mitteilung weiter. Dieses würden von vier schweizerischen, einem belgischen und einem italienischen Unternehmen produziert. Für die Konfektion der verschiedenen Kleidungsstücke laufen laut Armasuisse derzeit vier öffentliche Ausschreibungen.

Kommentare

Weiterlesen

Viola amher
198 Interaktionen
«Wäre gescheiter»
Salzmann Kampfjet
108 Interaktionen
Sparen bei Unis
Universität Luzern
11 Interaktionen
Zivil anerkannt
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR FRANKEN

Stadt Biel
7 Interaktionen
Mit 357'000 Franken
196 Interaktionen
Wegen Expats

MEHR AUS STADT BERN

Casino Bern Katze Dach
5 Interaktionen
Staunen in Bern
Alain Villard
FC Breitenrain
Dr. Karin Ritschard Ugi
Vorübergehend