Baumgartner verdient als Attaché weiterhin so viel wie bisher
Korpskommandant Daniel Baumgartner bat um seine Versetzung nach Washington. Dort soll er als Attaché aber weiterhin 300'000 Franken verdienen.

Das Wichtigste in Kürze
- Daniel Baumgartner bat um seine Versetzung nach Washington.
- Dort soll der Korpskommandant auch als Attaché über 300'000 Franken verdienen.
Der Bundesrat hat letzte Woche Daniel Baumgartner zum Militärattaché in Washington ernannt. Der Korpskommandant bat selbst um diese Versetzung, nachdem er in der Spesenaffäre der Armee eine wichtige Rolle gespielt hatte.
Obwohl er seinen bisherigen Posten räumt, wird sein Lohn nicht seinem neuen Amt angepasst. Als Ausbildungschef der Armee kassierte er bisher über 300'000 Franken pro Jahr. Das soll sich trotz der Versetzung nicht ändern, wie die Tamedia-Blätter berichten. Dies obwohl gemäss Lohntabelle des Bundes das Gehalt für Attachés 190'000 Franken beträgt.
Das bedeutet auch, dass Baumgartner auf seinem neuen Posten mehr verdient als sein direkter Vorgesetzter. Botschafter Jacques Pitteloud erhält für seine Arbeit in Washington etwa 250'000 Franken jährlich. Das habe im EDA und im VBS für reichlich Kritik gesorgt.

Der Grund für diesen Umstand liegt in der Personalverordnung des Bundes. Dort ist verankert, dass Bundesangestellte, welche in ein Amt mit tieferer Lohnklasse versetzt werden, den alten Lohn behalten.
«Der Bundesrat gewährt Korpskommandant Baumgartner einen Besitzstand von vier Jahren auf seinem Lohn», bestätigt das VBS gegenüber den Tamedia-Zeitungen.