Bebauungsplan für neues BIZ-Hochhaus in Basel beschlossen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Die Basler Regierung hat grünes Licht für ein neues, rekordverdächtiges Hochhaus gegeben.

BIZ-Turm
Drohnenaufnahme vom Moevenpick Hotel, einem Baloise Gebaeude und dem BIZ-Turm. - KEYSTONE/Georgios Kefalas

Die Basler Regierung hat den Bebauungsplan der zweiten Stufe für das geplante neue Hochhaus der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) beim Basler Bahnhof SBB beschlossen. Gegen die Planauflage sind keine Einsprachen eingegangen, wie die Regierung am Dienstag mitteilte.

Die BIZ will mit Neubauten auf ihrem Areal beim Rundturm von 1977 neue Arbeitsplätze und Konferenzräume errichten, wie es heisst. Damit soll unter anderem mit dem Einbezug des Aussenstandorts im Botta-Bau am Aeschenplatz die Zahl der Arbeitsplätze von 1200 auf 1300 erhöht werden.

Hoch hinaus in Basel

Geplant ist eine fünfgeschossige Überbauung des rund 9500 Quadratmeter grossen Areals zwischen der Nauen-, Neumatt-, Centralbahn- und Gartenstrasse. An der Südspitze soll ein 122 Meter hoher Neubau in den Himmel wachsen und damit alle bestehenden und geplanten Bauten des Hochhaus-Clusters beim Bahnhof SBB überragen. Das betrifft insbesondere den knapp 70 Meter hohen BIZ-Rundturm aus dem Jahr 1977.

Der Entwurf des Hochhauses stammt von der chilenisch-schweizerischen Architektengemeinschaft Elemental und Nissen/Wentzlaff Architekten. Dieser ging aus einem Studienwettbewerb mit elf teilnehmenden internationalen Teams 2022 siegreich hervor.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #7503 (nicht angemeldet)

Die Schweiz wird wieder 9500qm kleiner, da BIZ exteritoriales Gebiet dann soviel grösser.

User #3619 (nicht angemeldet)

Sollte wohl Heumattstrasse, nicht Neumattstrasse heissen. fünfgeschossige Überbauung die 122m hoch ist macht auch nicht soviel Sinn. 1300 Arbeitsplätze die keine Steuern abwerfen, da BIZ exteritoriales Gebiet. Sind ja auch ach so arme Leute dort.

Weiterlesen

21 Interaktionen
ski-wm beat feuz
41 Interaktionen

Mehr aus Stadt Basel