Stadt Basel

Birsig-Parkplatz wird begrünt und in Birsigbogen umbenannt

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Basel,

Der Basler Birsig-Parkplatz wird zur Fussgängerzone und erhält eine provisorische Begrünung.

Birsig-Parkplatz
Birsig-Parkplatz wird begrünt und in Birsigbogen umbenannt. - Google Maps

Die Gegend um die ehemalige Drehscheibe in Basel soll provisorisch begrünt und zur Fussgängerzone werden. Dieser Teil des heutigen Birsig-Parkplatzes soll künftig «Am Birsigbogen» heissen. Für den Sommer 2025 sind drei Grünflächen geplant, wie das Präsidialdepartement am Mittwoch mitteilte.

Bevor der Birsig-Parkplatz im Jahr 2038 erneuert wird, plant der Kanton somit bereits nächstes Jahr «Sofortmassnahmen». Er will zwischen der Stänzlergasse und der einstigen Drehscheibe Sitzgelegenheiten, Baumtöpfe, Veloparkplätze sowie eine zusätzliche Beleuchtung mit Lichterketten aufstellen.

Auch eine Spielkiste und ein Schachbrett sowie eine Bodenzeichnung, die den Flusslauf des Birsigs nachzeichnen soll, sind vorgesehen. Dies geht aus der Planauflage hervor. Das Baugesuch dafür wurde am Mittwoch im Kantonsblatt publiziert.

Spiel-und Aufenthaltsbereiche für alle Altersgruppen

Ein Gesuch um die Fussgängerzone wird noch separat erfolgen. Die Sofortmassnahmen seien in den vergangenen Monaten mit den Anwohnerinnen und Anwohnern sowie mit örtlichen Gewerbe diskutiert worden,

schreibt das Präsidialdepartement. Die vorgesehene Bepflanzung der künftigen Aufenthaltsfläche orientiere sich am verborgenen Bachlauf des unterirdischen Birsigs und greife Pflanzenarten auf, die Bächen zu finden seien, heisst es in der Planauflage.

In einem zweiten Schritt will der Kanton auf dem heutigen Birsig-Parkplatz einen Pavillon aufstellen. Damit soll der 2021 von einer Jury ausgewählte Projektvorschlag «Birsig Garten Basel» getestet werden.

Ein neues Kapitel für den Basler Parkplatz

Dieser sieht eine Reihe von Cafés und Ateliers entlang des unterirdischen Flusslaufs vor. Dieses Aufwertungsprojekt geht auf eine 2009 eingereichte Initiative zur Offenlegung des Birsigs zurück.

Aufgrund der Hochwasserschutzmauern bliebe jedoch wenig Platz für Nutzungen am Ufer. Daher genehmigte der Grosse Rat als Gegenvorschlag eine Aufwertung des Parkplatzes.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump Benjamin Netanjahu
317 Interaktionen
-
219 Interaktionen

Mehr aus Stadt Basel

Beat K. Schaller
3 Interaktionen
foyer theater basel
2 Interaktionen