Bundespensionskasse Publica macht 2021 4,4 Prozent Rendite

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Letztes Jahr hat die Pensionskasse des Bundes Publica geschätzte 4,4 Prozent Rendite gemacht. Sie bezeichnet dies als ein sehr erfreuliches Ergebnis.

Doris Bianchi
Eingang der Pensionkasse des Bundes Publica in an der Eigerstrasse 57 Bern. - Pensionskasse des Bundes PUBLICA

Das Wichtigste in Kürze

  • Auf dem Vermögen von 43,7 Milliarden Franken machte Publica geschätzt 4,4 Prozent Rendite.
  • Somit hat die Pensionskasse des Bundes mehr Gewinn gemacht als im Jahr zuvor.
  • Die Aktien hatten im Jahr 2021 den grössten Einfluss auf das Gesamtvermögen.

Die Pensionskasse des Bundes hat 2021 auf ihrem Vermögen von rund 43,7 Milliarden Franken geschätzte 4,4 Prozent Rendite gemacht. Das ist leicht mehr als im Jahr 2020.

Im ersten Corona-Jahr wies die Bundespensionskasse nämlich geschätzte 4,2 Prozent Rendite auf ihrem Vermögen von damals 42,1 Milliarden Franken aus. Publica hatte dies angesichts der Corona-Pandemie als «unerwartet erfreuliches Ergebnis» gewertet.

Den grössten Einfluss auf das Gesamtvermögen im zweiten Corona-Jahr hatten die Aktien, wie Publica am Montag mitteilte. Sie steuerten mit einer Rendite von knapp 17 Prozent einen positiven Beitrag von 4,3 Prozent bei. Am besten rentierten demnach Aktien in Nordamerika, gefolgt von der Schweiz und Europa.

Auch Immobilien haben ein gutes Ergebnis gemacht

Ebenfalls als erfreulich bezeichnet Publica das Ergebnis der Immobilien. Die Schweizer Immobilien erzielten inklusive Aufwertung demnach eine Rendite von 5,2 Prozent. Die ausländischen Immobilienfonds rentierten mit knapp 12 Prozent. Anders beim Gold und Silber: Die Rendite der Edelmetalle schlug 2021 mit minus 2,4 Prozent negativ zu Buche.

Ebenfalls negativ – mit minus 0,6 Prozent – war der Beitrag der Obligationen an die konsolidierte Gesamtrendite. Dabei erzielten ausländische Staatsanleihen aufgrund der steigenden Nominalzinsen gemäss Mitteilung eine «schwache» Durchschnittsrendite von minus 3 Prozent.

Geschäftsbericht wird im Frühjahr präsentiert

Die Durchschnittsrendite bei Schweizer Obligationen und Unternehmensanleihen lag bei knapp minus 2 Prozent. Auch die privaten Fremdkapitalanlagen lagen mit 1 Prozent im Minus. Die inflationsgeschützten Staatsanleihen aus den USA und Europa rentierten mit 5 Prozent am besten.

Weitere Informationen will Publica mit dem Geschäftsbericht im Frühjahr publizieren. Der Sammeleinrichtung waren 2021 insgesamt 19 Vorsorgewerke angeschlossen. Publica betreut gemäss eigenen Angaben über 66‘000 versicherte Personen. Ausserdem sind noch rund 42‘000 Rentner der Bundesverwaltung, des ETH-Bereichs sowie weiterer dezentraler Verwaltungseinheiten und Organisationen bei ihnen.

Kommentare

Weiterlesen

Publica
13 Interaktionen
Corona-Jahr
Bundesversammlung nationalrat
4 Interaktionen
Nationalrat stimmt zu
Doris Bianchi
25 Interaktionen
Bersets Mitarbeiterin
D
Strände & Co.

MEHR AUS STADT BERN

a
18 Interaktionen
JSVP tobt
festnahme
5 Interaktionen
Mann (32) in Haft
YB
4 Interaktionen
«Hatsch-Klartext»
BSV Bern
Handball