Crowdfunding für Revision von Dampfschiff Stadt Luzern auf Kurs
Der grösste Dampfer auf dem Vierwaldstättersee, die «Stadt Luzern» wird für drei Jahre in Revision gehen. Ein Crowdfunding hilft bei der Finanzierung mit.

Das Wichtigste in Kürze
- Das Dampfschiff «Stadt Luzern» auf dem Vierwaldstättersee wird totalsaniert.
- 12,5 Millionen Franken kostet die Revision des Dampfers.
- Per Crowdfunding können auch Private zur Finanzierung der Revisionsarbeiten beitragen.
Es ist das grösste Dampfschiff auf dem Vierwaldstättersee und das Aushängeschild der Dampferflotte. 1200 Personen haben auf dem Raddampfer aus dem Jahr 1928 Platz. Nun wird die 90-jährige «Stadt Luzern» die nächsten drei Jahre saniert. 12,5 Millionen Franken werden gemäss der Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee (SGV) dafür aufgewendet.
Die ganze Sanierung wird auch von der Bevölkerung unterstützt. Auf der Plattform www.lokalhelden.ch hat der Verein Dampferfreunde Vierwaldstättersee eine Crowdfunding-Aktion lanciert.

Von Schoggi bis Dampfer-Patenschaft
Mit 30 Franken für eine «Schoggi» bis zur Dampfer-Patenschaft für 200'000 Franken ist man mit von der Partie.
Nun ist klar: Die Aktion hat die Finanzierungsschwelle von 400'000 Franken überschritten und kommt daher auch zustande. Inzwischen sind 404'378 Franken zusammengekommen. Die Aktion läuft noch bis heute Abend.
Ziel der Dampferfreunde ist es, laut «Luzerner Zeitung», vier Millionen Franken der Revisionskosten per Crowdfunding beizusteuern und die «Stadt Luzern» bei der Wiederinbetriebnahme unter Denkmalschutz zu stellen.