Verwechslungs-Gefahr! Graubünden stoppt Abschüsse von elf Jungwölfen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Chur,

Der Kanton Graubünden hat die Abschüsse von elf Jungtieren aus verschiedenen Wolfsrudeln gestoppt, teilte das Amt für Jagd und Fischerei mit.

Jungwölfe aus dem Kanton Graubünden auf einem von einer Fotofalle geschossenen Bild des Jahrs 2014.
Jungwölfe aus dem Kanton Graubünden auf einem von einer Fotofalle geschossenen Bild des Jahrs 2014. - sda - KEYSTONE/AMT FUER JAGD UND FISCHEREI GR/ZVG

Der Kanton Graubünden hat die Abschüsse von elf Jungtieren verschiedener Wolfsrudel gestoppt. Dies gab das Amt für Jagd und Fischerei am Mittwoch bekannt. Die jungen Wölfe könnten nicht mehr von den erwachsenen Tieren unterschieden werden.

«Das Gewicht und die Grösse der Jungtiere haben in einigen Beständen das Niveau der erwachsenen Tiere erreicht», sagte Arno Puorger, Leiter der Sektion Grossraubtiere beim Bündner Amt für Jagd und Fischerei, gegenüber Keystone-SDA. «Das war für uns eine Überraschung.»

Unter anderem wegen der zunehmenden Einzeltierbewegungen sei es nicht mehr möglich, die Jungwölfe zuverlässig nach den Bestimmungen des Bundesjagdgesetzes zu erlegen.

Deshalb werde in Beständen, die kein unerwünschtes Verhalten gezeigt haben, die Regulierung ausgesetzt.

Graubünden will drei Problem-Wolfsrudel vollständig eliminieren

Bis Ende Januar, wenn die Regulierungsperiode für Grossraubtiere ausläuft, stehen ausschliesslich die Problemherden im Fokus.

Insgesamt sind es drei, die der Kanton Graubünden vollständig eliminieren will: das Vorab-, das Lenzerhorn- und das Fuornrudel.

«Keines davon ist bisher vollständig eliminiert worden», erklärte Arno Puorger.

Mit der Aussetzung der Tötung von Jungwölfen wurde das Abschussziel gesenkt. 55 Exemplare sollen bis Ende Januar geschossen werden.

Bis zum 31. Dezember wurden laut dem am Mittwoch veröffentlichten Wolfsmanagement-Monitoring 47 Tiere getötet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1102 (nicht angemeldet)

Es wurde auch Zeit, das Gemetzel zu unterbinden.

User #4974 (nicht angemeldet)

Ein hoher Wolfbestand ist ein Problem für die Weidehaltung und Almwirtschaft, weil die Tiere zur Sicherheit mehr Zeit im Stall verbringen. Dadurch verdoppelt sich der Methanausstoß, gegenüber Weidehaltung. Diese klimaschädigende Wirkung haben wir dem hohen Wolfsbeständen zu verdanken.

Weiterlesen

wolf
11 Interaktionen

Mehr aus Graubünden

HC Davos
1 Interaktionen
Savognin
119 Interaktionen
Chur
1 Interaktionen