1. Mai

Der Tag der Arbeit wird am 1. Mai gefeiert

Patrick Nüscheler
Patrick Nüscheler

Bern,

Am 1. Mai wird in vielen Teilen der Welt der Tag der Arbeit gefeiert. Sein Ursprung geht auf einen Streik in der USA zurück.

Tag der Arbeit
Das Google Doodle zum Tag der Arbeit am 1. Mai. - Screenshot Google

Das Wichtigste in Kürze

  • Der 1. Mai ist als Tag der Arbeit bekannt und ein weit verbreiteter Feiertag.
  • Die Ursprünge des Feiertags gehen auf einen Streik in der US-Stadt Chicago zurück.
  • Nicht alle Kantone behandeln den Feiertag gleich.

Der 1. Mai gilt als der Tag der Arbeit und ist in vielen Ländern der Welt als offizieller Feiertag anerkannt.

Auch in allen Nachbarländern der Schweiz ist der 1. Mai ein offizieller landesweiter Feiertag. In der Schweiz hingegen können die Kantone selbst entscheiden, ob sie den Tag arbeitsfrei machen oder nicht.

Die Kantone Basel-Land, Basel-Stadt, Jura, Neuenburg, Jura und Zürich wird der Tag als offizieller Feiertag gefeiert. In Schaffhausen, Thurgau und Tessin wird der Tag als kantonaler Ruhetag anerkannt. Solothurn sieht den Tag der Arbeit als halber Feiertag und feiert ab 12 Uhr.

Der Ursprung des Feiertags liegt im sogenannten Haymarket Riot. In der amerikanischen Stadt gingen damals am ersten Mai 1886 insgesamt 90'000 Menschen auf die Strasse. Sie forderten mit den Streiks, dass Arbeitstage von zwölf Stunden auf acht reduziert werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus Tipps
29 Interaktionen
Infoseite zu Corona
Google
35 Interaktionen
Corona-Krise
John Tenniel Google Doodle
22 Interaktionen
Sir John Tenniel
Gesundheit Aargau
26 Interaktionen
Im Alltag

MEHR 1. MAI

Thailand
3 Interaktionen
TDAC
1. Mai
1 Interaktionen
Gescheitert
Handschellen
6 Interaktionen
Zürich
1. Mai. (Symbolbild)
2 Interaktionen
1. Mai

MEHR AUS STADT BERN

Dr. Karin Ritschard Ugi
Vorübergehend
kantonspolizei bern
Mit Messer
Polyphor AG Coronavirus
22 Interaktionen
Neue Medis?
yb giorgio contini
60 Interaktionen
FCB & Co. aufgepasst