Dieses Jahr könnte doppelt so trocken werden wie 2022

Aglaja Bohm
Aglaja Bohm

Bern,

Ein nasser Winter hätte die Natur entlastet. Dieser trat aber nicht ein. Kein gutes Omen für den Sommer: Er wird noch trockener als letztes Jahr.

Trockenheit
Die Trockenheit in der Schweiz nimmt zu. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bereits letztes Jahr war es im Sommer viel zu trocken.
  • Deshalb erhoffte man sich durch einen nassen Winter Entlastung für die Natur.
  • Dies ist nicht eingetreten: Die benötigten Niederschläge bleiben aus.

Im letzten Sommer war es bereits viel zu trocken. In den Alpen fehlte über den Winter der Schnee, in der Schweiz bleibt der benötigte Niederschlag aus. Keine gute Vorzeichen für diesen Sommer: Er könnte noch trockener als letztes Jahr.

Frankreich beschränkt bereits die Wassernutzung, ebenso wird ein Sonderkommissar für Wasserknappheit eingeschätzt. Vor allem die südlichen Länder werden besonders stark von der Dürre betroffen sein.

Sommer 2023 wird doppelt so trocken

Auf Twitter erklärt der Hydrologe Christian Massari: Nicht einmal ein sehr feuchtes Jahr wie 1980 reicht mehr aus, dass sich die Natur vollständig erholen kann. Gemäss seinen Analysen könnte das Jahr 2023 doppelt so trocken werden wie 2022. Der Klimawandel ist in vollem Gange: Die Dürreperioden nehmen seit 1990 – mit einigen Ausnahmen – zu.

Bereits letztes Jahr sanken die Wasserspiegel von Schweizer Seen auf einen Tiefstand. Einige lagen komplett auf dem Trockenen, wie zum Beispiel der Lac des Brenets im Kanton Neuenburg.

Derzeit herrscht im Graubünden bereits erhebliche Waldbrandgefahr, in den Südtälern herrscht bereits ein Feuerverbot im Freien. Eine Auswertung des SRF zeigt ebenso, dass vor allem die Situation in den Böden schwerwiegend ist. So leiden die Hälfte von Tessiner Böden unter Trockenheit, elf Prozent sind es im Graubünden, acht Prozent im Wallis.

Wetter
Die Trockenheit bedroht die Landwirtschaft. - sda - KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER

Massimiliano Zappa, Gruppenleiter Hydrologie beim WSL, erklärt gegenüber dem Schweizer Medium: Es müsste einen Monat lang moderat regnen, um das Defizit auszugleichen.

«Unsere Modelle prognostizieren für die nächsten vier Wochen keine Verbesserung», so Zappa.

Bereitet Ihnen der Klimawandel Sorgen?

Die Verschlechterung des Klimas birgt auch globale Gefahren: Es sieht so aus als würde das Wetterphänomen El Niño zurückkehren. In grossen Höhen hat die zuletzt vorherrschende La-Niña-Periode aussergewöhnlich lange angehalten. Diese steht eher für Abkühlung.

Jetzt sieht es aber so aus, als würde El Niño wieder übernehmen. Das hätte zur Folge, dass die Temperaturen weltweit noch höher steigen.

Weiterlesen

13 Interaktionen
co2 emissionen
123 Interaktionen
Dürre
20 Interaktionen

Mehr aus Stadt Bern

Basel Stadt
1 Interaktionen
Unfall
200 Interaktionen
Post
72 Interaktionen