Erneute falsche Bombendrohungen an Lausanner Schulen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Lausanne,

Am Donnerstag ist es an zwei Lausanner Schulen erneut zu falschen Bombendrohungen gekommen. Die Polizei hat elf Studierende zu Befragungen mitgenommen.

waadt
Die Polizei im Kanton Waadt. (Symbolbild) - sda - Keystone/LAURENT GILLIERON

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Donnerstag sind an zwei Lausanner Schulen Bombendrohungen eingegangen.
  • Diese stellten sich, wie schon mehrmals seit Ende Januar, als falsch heraus.
  • Die Polizei nahm elf Studierende für Befragungen auf den Polizeiposten.

Die neusten falschen Alarme der jeweiligen Schulen gingen am Donnerstag um 13.45 Uhr respektive 14.20 Uhr ein, wie ein Polizeisprecher entsprechende Medienberichte gegenüber Keystone-SDA bestätigte.

Elf Lernende der einen Schule seien zu Befragungen auf den Polizeiposten mitgenommen worden. Weitere Angaben zu den Festnahmen machte der Sprecher nicht.

Seit dem 27. Januar haben ein Dutzend Bombendrohungen, die sich alle als falsch erwiesen, Schulen, hauptsächlich nachobligatorische Einrichtungen in Lausanne, gestört. Allein am Mittwoch musste die Polizei bei zwei davon eingreifen.

Für jeden Fehlalarm wird eine Strafanzeige erstattet. Neben möglichen strafrechtlichen Folgen müssen Täter respektive deren Eltern für gesalzene Rechnungen für den Aufwand der Polizei geradestehen. Für Donnerstag war ein Treffen mit Schulleitern geplant.

Kommentare

Weiterlesen

7 Interaktionen
Schulbehörde sauer
Ecole professionnelle commerciale de Lausanne
2 Interaktionen
Bombendrohung
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR IN NEWS

Migros
14 Interaktionen
Staunen
Ngozi Okonjo-Iweala
US-Zölle
Kremlchef Wladimir Putin
Friedenslösung
donald trump
Russland-Dossier

MEHR AUS LAUSANNE

Terre des hommes
US-Finanzierung
dittli untersuchung
3 Interaktionen
Neuverteilung
Eth lausanne epfl
1 Interaktionen
Methode
krawatte
6 Interaktionen
Studie