Ernte beginnt: Ab dann gibt es Schweizer Spargeln im Supermarkt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Die ersten heimischen Spargeln sind da, jedoch wird es vor Ostern noch knapp. Doch dank schönem Wetter läuft die Ernte nun gut an.

Spargeln
Dank des schönen Frühlingswetters kommt die Ernte der Spargeln nun in Fahrt: Hier ein Bild aus Kerzers im Freiburger Seeland. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Ernte der Schweizer Spargeln hat begonnen.
  • Mit grösseren Erntemengen wird aber erst nach Ostern gerechnet.
  • Spargelliebhaber können sich vorerst in den Hofläden oder auf dem Gemüsemarkt umsehen.

Die ersten Schweizer Spargeln dieses Jahres sind geerntet. Vor Ostern reicht es aber noch nicht für ansehnliche Mengen bei den Grossverteilern. Dank des schönen Frühlingswetters kommt die Ernte nun in Fahrt.

Spargelliebhaberinnen und -liebhaber müssen sich vorerst in den Hofläden oder auf dem Gemüsemarkt umsehen. Das schreibt der Verband Schweizer Gemüseproduzenten am Montag. Erst nach Ostern sei mit grösseren Erntemengen zu rechnen.

Eine Vollernte und gute Marktversorgung in der ganzen Schweiz werden von den Spargelproduzenten ab Dienstag nach Ostern erwartet. Das Wachstum der Spargeln hängt stark von den Temperaturen ab.

Wachstum setzt erst ab etwa zehn Grad ein

Erst ab acht Grad treiben die Sprossen aus, und ab etwa zehn Grad setzt das Wachstum langsam ein. Ab 13 Grad wachsen die Spargeln täglich zwei bis drei Zentimeter. Bei 17 Grad sogar bis zu fünf Zentimeter pro Tag.

Im vergangenen Jahr wurden in der Schweiz 856 Tonnen Spargeln geerntet, wie es weiter hiess. Das sind fast 130 Tonnen mehr als noch im Jahr 2023. Davon waren 501 Tonnen Bleich- und 355 Tonnen Grünspargeln.

Isst du gerne Spargeln?

Bei einem Gesamtvolumen von 10'155 Tonnen machte die Inlandproduktion nur 8,4 Prozent aus. Bewirtschaftet wurden im vergangenen Jahr 446 Hektaren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Spargeln Bauern
18 Interaktionen
Bauern schützen sie
Spargel
6 Interaktionen
Hoffen auf Wärme
7 Interaktionen
Geringe Mengen
KSA
Pollenplage

MEHR AUS STADT BERN

Einführung Tempo 30-Zone in Hermetschwil-Staffeln
4 Interaktionen
Bern
BSC Young Boys
1 Interaktionen
Fussball