Bauern

Schweizer Spargeln wachsen wegen Kälte langsamer

Riccardo Schmidlin
Riccardo Schmidlin

Wetzikon,

Jetzt gibt es ersten Schweizer Spargel. Die Bauern hoffen jedoch weiter auf Wärme – und helfen nach.

Spargeln Bauern
Bauen müssen den Spargel mit Folien schützen. Der erste Spargel kann bei der Jucker Farm bereits geerntet werden. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Frostnächte bedrohen die Spargelernte – Bauern setzen deshalb auf Schutzmassnahmen.
  • Kalte Nächte verlangsamen das Wachstum der Spargeln.
  • Der erste Schweizer Spargel ist bereits erhältlich.

Tagsüber verwöhnt der Frühling mit milden Temperaturen, doch in den Nächten schlägt der Winter zurück: Der Bund hat für diese Woche vielerorts eine Frostwarnung der Stufe 2 von 5 herausgegeben.

Besonders betroffen sind Pflanzen – sie drohen Frostschäden zu erleiden und müssen entsprechend geschützt werden.

Frost Bauern
Aktuell kann es in der Schweiz zu Bodenfrost kommen. Das müssen die Bauern beachten. - Naturgefahrenportal

Auch die Bauern spüren die Folgen: Ausgerechnet jetzt, zur Hochsaison der beliebten Spargeln, erschwert der nächtliche Bodenfrost die Ernte.

«Spargeln benötigen Wärme, um zu wachsen», erklärt Nadine Gloor von der Jucker Farm in Seegräben ZH gegenüber Nau.ch. «Daher – je kälter es ist, desto weniger schnell wachsen sie.»

Ganz ungeschützt ist das Gemüse allerdings nicht: Die weissen Spargeln wachsen im Erddamm, der zusammen mit den schützenden Folien Wärme speichert. «Der Damm und die Folien wärmen und schützen auch vor Frost», sagt Gloor.

Weisse Spargeln da – grüne Spargeln müssen noch warten

Grüne und violette Spargeln wachsen hingegen oberirdisch und benötigen mehr Licht und Wärme – entsprechend später beginnt ihre Ernte.

«Aber auch die Grünen und Violetten sind durch Folien und Tunnels geschützt. Daher ist der aktuelle Nachtfrost auch hier nicht ein riesiges Problem, ausser, dass er halt das Wachstum verlangsamt.»

Trotz der frostigen Nächte wird bereits geerntet – zumindest bei den weissen Spargeln. «Wir sind bereits in der Ernte. Aber ja, die kalten Nächte verlangsamen das Wachstum», so Gloor weiter.

Wie die diesjährige Spargelsaison insgesamt ausfällt, bleibt abzuwarten: «Die Spargelernte hängt stark vom Wetter ab.»

Letztes Jahr war es zum Beispiel «viel zu kühl und zu nass». Auf der Jucker Farm konnten nur 170 Tonnen Spargel geerntet werden. «Dieses Jahr hoffen wir auf einen schöneren Frühling und rechnen mit einer Erntemenge von 210 Tonnen.»

Bauern «verfrühen» Spargel-Ernte

Spargelbauer Ronny Köhli aus Kallnach BE sagt zu Nau.ch: «Wir sind gut gestartet.» Die Spargelernte im Berner Seeland läuft bereits seit zwei Wochen – und zeigt sich mit einer guten Menge.

Um das königliche Gemüse vor den kalten Nächten zu schützen, setzt er – wie andere Bauern – auf gute Isolation: «Eine Schwarz-Weiss-Folie wird über die Felder gezogen und zusätzlich werden Mini-Tunnel mit weiteren Folien abgedeckt. So gewinnen wir tagsüber Wärme, die über die Nacht erhalten bleibt.»

Bauern Spargeln
Auch in Kallnach BE spriessen die Spargeln. Wie andere Bauern setzt Ronny Köhli auf eine verfrühte Ernte. - zvg

Durch die Folien kann man die Ernte nämlich «verfrühen». Heisst: Die Spargeln, zumindest die weissen, spriessen bereits ohne Frühlingstemperaturen.

Ein echtes Problem stellen jedoch richtige Frostnächte dar. «Ab minus 5 Grad wird es kritisch», erklärt Köhli. Solche kritischen Nächte sind bis zu den Eisheiligen Mitte Mai möglich. «Noch lässt sich daher nicht sagen, wie gut die Spargelsaison dieses Jahr tatsächlich wird.»

Isst du gerne Spargeln?

In den letzten Tagen lagen die Temperaturen in der Schweiz jedoch kaum unter minus 1 Grad. Auch Sandra Helfenstein vom Schweizer Bauernverband sagt daher: «Das aktuelle Wetter und auch der lokal leichte Frost in der Nacht ist kein Problem für die Spargeln.»

Entscheidend für die Spargelsaison ist also der weitere Wetterverlauf. Die Prognose ist aktuell gut – das frühlingshafte Wetter bleibt der Schweiz vorerst erhalten.

Kommentare

User #709 (nicht angemeldet)

Mach sie doch teuerer um 100 %

User #5442 (nicht angemeldet)

Mehrzahl von Spargel bleibt Spargel

Weiterlesen

Wetter Schweiz
4 Interaktionen
Wetter
Hagel
5 Interaktionen
Um 25 Prozent
Spargel
6 Interaktionen
Hoffen auf Wärme
Freizeit und Naturerlebnisse
Freizeit und Natur

MEHR BAUERN

Kuh Ehering verschluckt Bauer
5 Interaktionen
Beim Füttern verloren
Bauer
188 Interaktionen
Laufen am Limit
Bauern
124 Interaktionen
Impf-Skepsis
Donald Trump
19 Interaktionen
Aufnahme

MEHR AUS OBERLAND

Fehraltorf
SVP-Kantonsrat Rassendiskriminierung Gericht Eritreer
Strafanzeige
Bauma
Griespark Volketswil
Volketswil