Erste Photovoltaikanlage für Tunnelbeleuchtung in Graubünden

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Chur,

Beim Ostportal des Tunnels Trin GR an der Oberalpstrasse ist eine Solaranlage in Betrieb genommen worden. Sie versorgt den Tunnel mit Strom. Ähnliche Anlagen sind an vier weiteren Standorten vorgesehen.

Photovoltaik
Eine Photovoltaik Anlage. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Insgesamt wurden 72 Solarmodule mit einer Gesamtfläche von 130 Quadratmetern installiert.

Die damit jährlich produzierten rund 21'000 Kilowattstunden Strom entsprechen dem durchschnittlichen Verbrauch von sechs Einfamilienhäusern, wie es in der Mitteilung der Standeskanzlei vom Mittwoch heisst.

Im zwei Kilometer langen Tunnel benötigt die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung Strom - auch tagsüber. Mit der Solarenergie lassen sich rund sechs Prozent des jährlichen Verbrauchs des Tunnels abdecken. Die Panels sind so installiert, dass sie auch im Winter bei Schnee Strom produzieren können.

Bei dieser ersten Anlage soll es nicht bleiben. Vier weitere sind bei den Tunnels Crestas, Plattas, Lavin und Rongellen 2 geplant. Das Projekt gehört zum «Aktionsplan Green Deal Graubünden». Aus dem dazugehörenden Impulsprogramm werden seit 2021 Massnahmen zum Klimaschutz und zur Nutzung von erneuerbarer Energie gefördert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
20 Interaktionen
JSVP tobt
a
4 Interaktionen
Ekel in Ostschweiz

MEHR AUS GRAUBüNDEN

HC Davos
Coach Holden bleibt
1 Interaktionen
Graubünden
Klaus Schwab
171 Interaktionen
«Glatte Lüge»
Kollision in Igis
2 Interaktionen
Igis GR