ESAF: Riesiger Wirbel um 400-Stutz-Parkplätze!
Ende August 2025 wird die ganze Schweiz ins Glarnerland blicken: Dann findet dort das ESAF statt. Einige sehen dies wohl als Chance für ein grosses Geschäft.

Das Wichtigste in Kürze
- Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest findet 2025 in Mollis GL statt.
- Im benachbarten Näfels befindet sich die Lintharena.
- Diese hat nun für das ESAF-Wochenende die Parkplatz-Preise stramm angezogen.
- Bis zu 400 Franken muss man blechen, um dort sein Fahrzeug zu stationieren.
Mehr als ein halbes Jahr dauert es noch, bis im Glarnerland die Bösen ins Sägemehl treten und es ernst wird: Vom 29. bis 31. August findet in Mollis das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) statt.
Doch schon jetzt dürften Fans um Unterkünfte sowie Parkplätze buhlen. Die Lintharena in Näfels bietet ihre Stellplätze Besuchenden des Schwingfestes an. Jedoch zu horrenden Preisen!

Wie man selbst auf Social Media vermeldet, werden bis zu 400 Franken über das gesamte Wochenende fällig. 200 Franken kostet es bei einem regulären PKW, das Doppelte gilt für einen Kleinbus mit Maximallänge von sechs Metern.
Lintharena verteidigt sich
«Während des ESAF haben wir mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen», verteidigt sich gegenüber der «Südostschweiz» Silvan Dietrich. Er ist der Geschäftsführer der Lintharena.
Kunden seien etwa am Schwingfest beschäftigt, so Dietrich. Und weiter: «Wir sind aber gezwungen, wirtschaftlich zu arbeiten. Darum haben wir nach alternativen Möglichkeiten gesucht.»

An regulären Tagen kostet derselbe Kleinbus-Stellplatz nur 20 Franken pro Nacht. In diesem Paket sind aber Kurtaxe, Toiletten und Duschen in der Litharena inklusive. Am ESAF-Wochenende wird dies nicht der Fall sein.
Alternative kostet nur fünf Stutz pro Tag
Wer deutlich günstiger parken möchte, sollte laut «Südostschweiz» lieber einen von 400 Parkplätzen bei der Braunwald-Standseilbahn nutzen. Lediglich fünf Franken pro Tag würde dies kosten.
Wie viel das ESAF selbst für seine Parkplätze verlangen wird, ist derweil noch ungewiss. Dies soll im Frühjahr kommuniziert werden.