Fake Sextortion hat auch die Schweiz erreicht

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Erpresser verwenden zunehmend die Fake-Sextortion-Masche, um hunderttausende Franken zu ergaunern. «Melani» warnt vor der Gefahr im Netz.

Eine Person tippt auf einem Laptop.
Fake-Sextortion: Die nächste Cyber-Epidemie? Melani warnt vor Erpressungen im Netz. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei Sextortion behaupten Erpresser, Fotos von Opfer beim Pornografie-Konsum zu besitzen.
  • Oft handelt es sich um leere Drohungen. Behörden warnen vor diesen Erpressern.

Mit der Sextortion-Masche erbeuten allein in der Schweiz Erpresser hunderttausende Franken. Sie drohen mit der Veröffentlichung von Bildern, die die Opfer beim Konsum von Pornografie zeigen. Die Behörden schlagen Alarm.

Solange die Betroffenen Lösegeld zahlten, werde das Vorgehen weiterhin eingesetzt, schreibt die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) in einem heute Donnerstag veröffentlichten Newsletter. Sie ruft dazu auf, die Masche der Betrüger zu stoppen und kein Lösegeld zu zahlen.

Nach Angaben von Melani handelt es sich in der Regel um Fake. Die Betrüger gaukelten dem Opfer vor, Zugang zu dessen Webcam zu haben. Als Beweis für die Kompromittierung des Computers werde ein gestohlenes Passwort oder eine Mobilfunknummer angegeben.

Fake-Sextortion weltweit

Fake-Sextortion werde vermehrt seit Juli 2018 beobachtet, schreibt Melani. In der zweiten Jahreshälfte wurden mindestens 100 Bitcoin an die Betrüger gezahlt, was derzeit einem Gegenwert von ungefähr 360'000 Franken entspricht. Die Täter operieren weltweit: Nach Angaben der Sicherheitsorganisation SANS wurde ein Bitcoin-Konto mit 22 Millionen US-Dollar in Zusammenhang mit Fake-Sextortion entdeckt.

Laut Melani ist Anfang 2019 eine neue Sextortion-Welle in deutscher Sprache angerollt. Innerhalb von nicht einmal fünf Tagen wurden Bitcoins im Wert von über 40'000 Franken auf ein einziges Konto eingezahlt. Bei Melani gingen Hunderte von Meldungen ein.

So lange die Betroffenen nicht aufhörten, Lösegeld zu zahlen, werde die Masche befeuert, heisst es in dem Newsletter. Melani befürchtet auch, dass Nachahmungstäter auf den Zug aufspringen könnten und die Anzahl der Sextortion-Versuche noch weiter zunehmen wird. Die Schweizer Behörden stellen auf stop-sextortion.ch Informationen zu der Betrugsmasche zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

shawne fielding
123 Interaktionen
1 Interaktionen
3 Interaktionen

Mehr aus Stadt Bern

supplements
1 Interaktionen
Bern
2 Interaktionen
Zigarette
221 Interaktionen