Flughafen Zürich

Flughafen Zürich: Deshalb fahre ich mit dem Auto direkt zum Flugzeug

Marilin Leuthard
Marilin Leuthard

Kloten,

Alessia Vitanza ist Load Coordinatorin bei Swissport am Flughafen Zürich. Ihren Arbeitsplatz hat sie im Auto.

00:00 / 00:00

Alessia Vitanza: Ohne sie hebt am Flughafen Zürich kein Flugzeug ab. - Travelnews.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Arbeiten einer Load Coordinatorin bei Swissport sind vielfältig.
  • Sie ist die Verbindungsstelle zwischen den verschiedenen Zulieferern.

Sie ist dafür verantwortlich, dass die Flugzeuge korrekt beladen werden. Sie erstellt den Ladeplan für die Lademannschaft, berechnet das Gewicht und das Gleichgewicht der Maschine und erstellt am Ende das Loadsheet, welches für den Start notwendig ist.

Alessia Vitanza ist Load Coordinatorin bei Swissport am Flughafen Zürich. Den Arbeitsplatz hat sie im Auto, mitsamt Computer und Drucker, immer mit dabei.

Die Verbindungsstelle am Flughafen Zürich

Sie ist am Flughafen Zürich die Verbindungsstelle zwischen den verschiedenen Zulieferern, dem Tankwagen, der Lademannschaft, dem Catering und auch der Crew. Drei Minuten vor Abflug müssen die Türen geschlossen und das Flugzeug beladen sein.

Flughafen Zürich
An ihrem gewohnten Arbeitsort: Alessia Vitanza steht auf dem Flugzeug-Standplatz und ist bereit für die Beladung der nächsten Maschine. - Travelnews.ch

Grosse Verantwortung

Sie trägt eine grosse Verantwortung und muss unter Zeitdruck arbeiten, trifft die Entscheidungen, ob das verspätete Gepäck noch beladen werden kann oder am Boden bleiben wird.

Die Routine hilft

Alessia Vitanza ist bereits seit 1999 dabei und liebt ihren Job, auch wenn es ganz schön stressig werden kann: «Die Routine hilft mir in diesen Situationen, nach mehreren Jahren Erfahrung ist man abgehärtet. Es macht Spass, diese wichtigen Entscheidungen zu treffen und in der Verantwortung zu sein, dass der Flug pünktlich abheben kann.»

Die Load Coordinatorin arbeitet am Flughafen Zürich in Früh-, Mittel- oder Spätschicht. Dabei ist es von grosser Bedeutung, einen eigenen Rhythmus zu entwickeln.

Yoga als Ausgleich

«Work-Life-Balance kommt bei uns sehr stark zum Tragen. Man braucht eine gute Balance zu seinem doch stressigen Job. Ich entspanne mich mit meiner Familie und praktiziere Yoga, so habe ich einen guten Ausgleich.»

Hinweis: Dieser Artikel wurde zuerst auf «Travelnews.ch» publiziert. Marilin Leuthard ist Redaktorin beim bekanntesten Reiseportal der Schweiz.

Kommentare

User #4773 (nicht angemeldet)

Kein Flugzeug? Ist denn die Dame 7x16 Stunden im Dienst? Die Berechnung wird wohl ein Computer durchführen, Kopfrechnen taugt da nicht ;-)

User #6162 (nicht angemeldet)

Was ist daran so besonderes das ist ebenfalls meinen Beruf und seit 19 Jahren bereits

Weiterlesen

Flughafen Zürich
6 Interaktionen
Lärm
flughafen zürich vorkrisenniveau
3 Interaktionen
Zürich
Flughafen Zürich
5 Interaktionen
255'956 Flugzeuge
Rohstoffe
133 Interaktionen
Rohstoff

MEHR FLUGHAFEN ZüRICH

Flughafen Zürich Swiss Start
2 Interaktionen
Flughafen Zürich
Krokodilkopf
3 Interaktionen
Flughafen Zürich
Flughafen Zürich
1 Interaktionen
Nachtruhe

MEHR AUS UNTERLAND

CO2-Gesetz
6 Interaktionen
Gefahr
Stadt
Rümlang
Gemeinde