Fritschi-Umzug mit 40 Nummern zieht durch Luzerns Strassen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Luzern,

Die Luzerner Fasnacht ist in vollem Gange: Am Morgen erfolgte der Urknall des Schmutzigen Donnerstags. Nun können die Zuschauer den Fritschi-Umzug bestaunen.

luzerner fasnacht
Luzerner Fasnacht: Solche Bilder wird es frühestens 2022 wieder zu sehen geben. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am frühen Morgen erfolgte der Urknall des Schmutzigen Donnerstags.
  • Nun ist die Luzerner Fasnacht in vollem Gange.
  • Seit 14 Uhr können Zuschauer den grossen Fritschi-Umzug bestaunen.

An der Luzerner Fasnacht geht es Schlag auf Schlag weiter: Am frühen Morgen erfolgte der Urknall des Schmutzigen Donnerstags. Seit 14 Uhr ist nun bei frühlingshaften Temperaturen der grosse Fritschi-Umzug in Gang. 40 Nummern ziehen in einem Korso durch die Stadt.

Der Umzug startet beim Luzernerhof, angeführt wird er vom Wagen der Zunft zu Safran. Ihm folgen die Luzerner Zünfte, Fasnachtsgesellschaften und zahlreiche Guggenmusigen. Beim Kapellplatz umrundet der Fritschiwagen dreimal den Fritschibrunnen, das sagenumworbene Grab von Fasnachts-Oberhaupt Bruder Fritschi. Danach führt der rund zweistündige Umzug über die Seebrücke und endet in der Neustadt.

«Fasnacht» in Luzern
Ein Narr schreit nach dem Urknall zum «Fasnachtstart» am Schmutzigen Donnerstag den sogenannten «Fötzeliräge». - dpa

Zu sehen ist unter anderem ein «Alpufzog» von d Fasnachtsgruppe «Original-Krienser-Maske». Diese ziehen mit «Kind und Vieh» auf die Alp – «i de Stadt häd's rüüdig vöu Tourischte». Die Guggenmusig Pegasus macht den Schwingermuni zum Thema und die Wagenbauergruppe Conversio aus Luzern zieht einen Chilbiplatz durch die Strassen. «S'esch scho weder Mäss z'Lozärn», lautet ihr Motto.

Fröhlich und gruselig

Wie es sich für einen Fasnachtsumzug gehört, sind die Nummern farbenprächtig und fröhlich. Es gibt aber auch düstere und gruselige Grinde, Gnomen und Gäuggel. Einige wilde Nummern, die sich unter die offiziellen Nummern schmuggeln.

«Fasnacht» in Luzern
Die Fasnacht in Luzern findet vom 20. bis 25. Februar 2020 in Luzern statt. - dpa

Im vergangenen Jahr hatten geschätzte 38'000 Personen den Fritschi-Umzug der Zunft zu Safran angeschaut. Der kommende Montag ist der Tag der Wey-Zunft. Dann findet nach der Tagwache am Nachmittag nochmals derselbe Umzug statt – unter dem Patronat der Wey-Zunft.

An diesem Anlass werden noch mehr Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet. Das Schweizer Fernsehen wird den Umzug live übertragen.

Kommentare

Weiterlesen

Fasnachtsumzug
Gemeinde
Fasnacht Luzern
25 Interaktionen
An Luzerner Fasnacht
Fasnacht
Gemeinde
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR AUS STADT LUZERN

Luga Luzern
3 Interaktionen
Luzern
Abdeckung
1 Interaktionen
Bis 2030