Gehen Dialekte verloren, weil wir uns immer mehr vermischen?

Kira Schilter
Kira Schilter

Bern,

Die Welt ist im Wandel und junge Menschen wollen nicht klingen wie ihre Grosseltern. Wie wird sich das Schweizerdeutsch weiterentwickeln?

Kellnerin
Eine Berner Kellnerin spricht im tiefsten Emmental Gäste mit «Ihne» statt «Euch» an. Das sorgt für Diskussionen. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Berner Kellnerin spricht im Emmental Gäste mit der Zürcher Höflichkeitsform an.
  • Das sorgt für Debatten – eine Bernerin fürchtet, Berndeutsch werde verdrängt.
  • Verschwinden Dialekte, weil wir uns immer mehr vermischen? Zwei Experten erklären.

«Darf ig Ihne no öpis bringe?» Die Bedienung im tiefsten Emmental spricht Kundinnen und Kunden mit der zürideutschen Höflichkeitsform an. In Bern würde man als Höflichkeitsform eigentlich «Euch» statt «Ihnen» benutzen – also die 2. Person Plural anstatt die 3. Person Plural.

Dass man in einer Berner Beiz so angezürchert wird, gehe gar nicht, findet eine Restaurant-Besucherin. Sie fürchtet, dass das Berndeutsch einfach so verdrängt wird.

Wir sind heute mobiler, viele Berner arbeiten in Zürich, Bündnerinnen in Bern und Zürcher in Basel. Verschwinden deshalb tatsächlich unsere Schweizerdeutsch-Dialekte? Zwei Experten geben Auskunft.

Regionale Dialektgrenzen gehen verloren

«Sprachen verändern sich im Gebrauch ständig», stellt Mundartspezialist Christian Schmid erst einmal klar. Denn: «Sprachen, die nebeneinander existieren, bei uns vor allem Mundart, Hochdeutsch und Englisch, beeinflussen einander.»

Und laut Schmid ist es tatsächlich so: «Kleinregionale Dialektgrenzen gehen verloren, weil wir real und elektronisch sehr mobil sind». Menschen wechseln den Wohnort oder ziehen vom Land in die Stadt.

Man beobachte die Bildung grösserer Regionen mit ähnlicher Mundart, zum Beispiel die Region Bern, Zürich oder Nordostschweiz. Die Entwicklung laufe aber nicht auf eine Einheitsmundart zu.

Sandro Bachmann, Redaktor beim schweizerdeutschen Lexikon «Idiotikon» stimmt dem nur teilweise zu. «Es ist sicherlich so, dass es heute durch die gesteigerte Mobilität eine grössere Durchmischung gibt als noch vor 200 Jahren. Und es ist richtig, dass man gerade in den Städten eine solche eher wahrnimmt.» Gleichzeitig sei die Durchmischung aber kleiner, als viele meinen.

Alte Mundartausdrücke von hochdeutschen verdrängt

Dialekte, die als ländlich und rückständig gelten, hätten in der Regel Mühe, sich zu behaupten, sagt Schmid. «Viele alte Mundartausdrücke werden langsam von hochdeutschen be- und verdrängt.» So wird «schiesse» zu «wärfe», «zmörgele» zu «früehstücke» und «Stäge» zu «Träppe».

Sandro Bachmann
Sandro Bachmann ist Redaktor beim schweizerdeutschen Lexikon «Idiotikon». - idiotikon.ch

Dies beobachtet auch Bachmann. Er ergänzt, dass die Vielfalt an Dialektwörtern gerade dort reduziert werde, wo die Zahl sehr gross ist. «Hier setzen sich in der Regel diejenigen Wörter durch, die in der Standardsprache ein Pendant haben», sagt er gegenüber Nau.ch.

Im Schweizerdeutschen gibt es für das Wort «stolpern» etliche Alternativen, zum Beispiel «stürchle», «stürfle», «stogle» oder «verträffe». Die meisten Sprecherinnen und Sprecher würden heute aber das ans Hochdeutsch angelehnte «stolpere» verwenden.

Schweizerdeutsche Wörter werden negativ angesehen

Ein weiteres Phänomen: «Traditionellerweise lauten Singular und Plural bei vielen Wörtern im Schweizerdeutschen gleich. Aber offenbar wird der Drang nach Unterscheidung zwischen Singular und Plural immer grösser», sagt er gegenüber Nau.ch.

So werden aus «einem Horn/einem Hoore» gleich «zwei Hörner» gemacht. Aus einem Auto werden zwei Autos. Traditionellerweise würde man im Schweizerdeutschen aber eigentlich «zwei Auto» sagen.

Dazu komme, laut Schmid, dass das schweizerdeutsche Wort im Vergleich zum Deutschen oftmals eine negative Färbung habe. «Früher war, wer bei der Bahn arbeitete, ein ‹Bäändler›. Viele sind heute der Meinung, das gehöre sich nicht, und sagen ‹Bahnaagstellte›».

Was sagen Sie?

Und weiter: «Mundarten haben keinen kulturellen Ort wie das Jodeln, Schwingen oder Alphornblasen. Vor allem jüngere Menschen wollen nicht tönen wie ihre Grosseltern.» So hört man aus dem Mund einer jüngeren Person nicht «Du verzellsch Chabis», sondern eher «Du liirisch Bullshit».

Dem stimmt auch Sandro Bachmann zu. Er sagt: «Jugendliche wollen sich immer abgrenzen, indem sie sprachlich kreativ sind und neue Wörter in ihren Wortschatz aufnehmen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1681 (nicht angemeldet)

ich liebe Hochdeutsch und kann mich darin viel differenzierter ausdrücken und mich mit Millionen von Menschen aus dem deutschsprachigen Raum und darüber hinaus ohne ständige Kommunikationsbrüche unterhalten

User #4512 (nicht angemeldet)

Wieso meckert hier jeder über die Zürcher. Wenn sie zu uns kommen sprechen sie so einen herzigen Dialekt. Sie verstellen sich nicht. Bei den Thurgauern oder Sankt Gallen muss man erst fragen ob sie aus der Schweiz kommen.

Weiterlesen

Generation Z
320 Interaktionen
Eine Klasse im Unterricht
240 Interaktionen
Tanzen
6 Interaktionen

Mehr aus Stadt Bern

Freibad Marzili
1 Interaktionen
Stopfleber-Importverbot Elisabeth Baume-Schneider
39 Interaktionen
Europa
8 Interaktionen