Altdorf UR: Gemeinnützige Gesellschaft wirft Kallay aus dem Vorstand
Die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG) hat den Finanzverantwortlichen Jürg Kallay abgewählt. Ihm wurden Putsch-Absichten vorgeworfen.

Das Wichtigste in Kürze
- Die SGG wirft ihren Finanzverantwortlichen wegen Putsch-Absichten aus dem Vorstand.
- Jürg Kallay habe die Gruppierung politisch nach rechts rücken wollen.
- Insgesamt wurden am Samstag vier neue Mitglieder in den SGG-Vorstand gewählt.
Die Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft (SGG) hat ihren Finanzverantwortlichen Jürg Kallay aus dem Vorstand geworfen. Ihm waren Putsch-Absichten vorgeworfen worden. Von Kallay vorgeschlagene Kandidaten für den Vorstand wurden an der SGG-Versammlung abgelehnt.
Die SGG-Mitglieder folgten am Samstag in Altdorf, Uri, einem Antrag der übrigen Vorstandsmitglieder. Diese forderten, wegen eines belasteten Vertrauensverhältnisses, das bisherige Mitglied Kallay abzuwählen. Dies hiess es in einer Mitteilung der Gemeinnützigen Gesellschaft vom Samstagabend.
Auch Bundesrätin Baume-Schneider tritt aus Vorstand aus
Aus dem Vorstand ausgeschieden seien zudem Elisabeth Baume-Schneider und Deborah Küttemann. Vier Mitglieder wurden neu in den Vorstand gewählt.
Der Streit um Kallay war in den vergangenen Wochen eskaliert. Ihm wurde vorgeworfen, mit eigenen Kandidaten dem Vorstand politisch einen Zug nach rechts geben zu wollen.
Die SGG engagiert sich in der Freiwilligenarbeit und gilt als Geburtshelferin etwa von Pro Juventute, Pro Senectute oder der Berghilfe. Sie verwaltet das Rütli und organisiert dort jedes Jahr die 1.-August-Feier.