Franken

Im Kanton Aargau soll Familienzulage auf 210 Franken erhöht werden

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Aarau,

Der Aargauer Regierungsrat will die Familienzulage vom schweizweiten Mindestansatz von 200 Franken pro Monat um zehn Franken erhöhen.

Zulagen
Der Hauptteil der Familienzulage floss in die Kinder. (Symbolbild) - keystone

Dies ist gemäss Regierungsrat «sinnvoll und finanziell tragbar». Die Mehrkosten betragen rund 17 Millionen Franken.

Die Zulagen erhöhten das frei verfügbare Einkommen von Familien, schreibt der Regierungsrat im am Freitag, 30. Juni 2023, veröffentlichten Bericht zur Anhörung «Damit würde der Kanton Aargau als Wohn- und Arbeitskanton für Familien gestärkt».

Die vorgeschlagene Erhöhung habe eine finanzielle Mehrbelastung der Arbeitgebenden und Selbständigerwerbenden sowie des Kantons und der Gemeinden zur Folge.

In 21 Kantonen ist die Familienzulage höher als im Aargau.

Ausbildungszulagen liegen auf dem vom Bund vorgegebenen Minimum

Die Familienzulagen werden für Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr ausgerichtet.

Die Ausbildungszulagen für Jugendliche liegen im Aargau mit 250 Franken pro Monat auf dem vom Bund vorgegebenen Minimum.

Der Regierungsrat möchte mit der vorgeschlagenen Revision des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über die Familienzulagen auch die Transparenz der 45 Ausgleichskassen verbessern.

Sie sollen künftig die Kennzahlen veröffentlichen müssen. Dies schaffe Transparenz und stärke den Wettbewerb zwischen den Familienausgleichskassen.

Unternehmen tragen die finanzielle Hauptlast

Die Familienzulagen für Erwerbstätige werden durch Beiträge von Arbeitgebenden und von Selbständigerwerbenden finanziert.

Dabei tragen die Unternehmen die finanzielle Hauptlast.

Bei der geplanten Erhöhung entstehen den Arbeitgebenden und Selbständigerwerbenden jährliche Mehrkosten in der Höhe von 14,7 Millionen Franken.

Erhöhung der Familienzulagen führt zu Mehrkosten von 300'000 Franken

Der Kanton finanziert die Familienzulagen für Nichterwerbstätige vollumfänglich.

Eine Erhöhung der Familienzulagen führt gemäss Regierungsrat zu Mehrkosten von 300'000 Franken.

Zudem rechnet der Kanton als Arbeitgeber bei der Erhöhung mit Mehrkosten von 1,1 Millionen Franken.

Die Kosten steigen also um 1,4 Millionen Franken. Gemäss Schätzungen rechnet der Kanton im Gegenzug mit zusätzlichen Steuererträgen von jährlich 1,2 Millionen Franken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
45 Interaktionen
Im Niger
a
55 Interaktionen
«Feindlicher Akt»

MEHR FRANKEN

Aeschenvorstadt
3 Interaktionen
23 Millionen Franken
Die Reussbrücke
1 Interaktionen
Bei Realp UR
Lotteriegelder
2 Interaktionen
Kanton
IWB
1 Interaktionen
149 Millionen Franken

MEHR AUS AARAU

Biberstein
Unterentfelden
Unterentfelden
Axpo Gewinn
5 Interaktionen
Aargau
4 Interaktionen
Neues Gesetz