In ehemaligen Credit-Suisse-Büros in Zürich entstehen Wohnungen
Die ehemaligen Sunrise-Hochhäuser in Zürich-Oerlikon sollen künftig als Wohnraum genutzt werden.
![Credit Suisse Finma CS](https://c.nau.ch/i/glPdnKV09X5keyA3bYK4Z1jqoML46BRJrpDQO1mw/900/credit-suisse-finma-cs.jpg)
In den ehemaligen Sunrise-Hochhäusern in Zürich-Oerlikon kann künftig gewohnt werden. Die Besitzerin der Hochhäuser, die Zürcher Pensionskasse BVK, will einen Teil der Büroflächen zu Wohnungen umbauen. Bis im vergangenen Sommer arbeiteten hier rund 1000 Credit-Suisse-Mitarbeitende.
«Die Strukturen der Bürohochhäuser eignen sich hervorragend für eine Umnutzung zu Wohnflächen», sagte BVK-Sprecher Christian Brütsch gegenüber dem «Tages-Anzeiger» vom Dienstag.
Geplant seien vom 7. bis zum 25. Stockwerk vorwiegend kleine Apartments für ein urbanes Publikum.
Umbau geplant und Baugesuch eingereicht
Das Baugesuch ist bereits eingereicht. Fertiggestellt sind die Wohnungen gemäss Grobplanung voraussichtlich im Jahr 2028.
In der Stadt Zürich stehen gemäss jüngsten Zahlen über 3 Prozent der Büroflächen leer. Gleichzeitig beträgt die Leerwohnungsziffer, also der Anteil freistehender Wohnungen, nur 0,07 Prozent.