Invalidenversicherung: Inclusion Handicap kritisiert Gutachten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Inclusion Handicap kritisiert Gutachten der Invalidenversicherung. Oft seien die Abklärungen unfair. Personen werden irrtümlich als arbeitsfähig eingestuft.

Invalidenversicherung
In vielen Fällen seien IV-Gutachten für die Betroffenen nicht fair. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Inclusion Handicap setzt sich für fairere IV-Gutachten ein.
  • Fehlbare Gutachter sollen aus dem Verkehr gezogen werden.

Willkürliche IV-Gutachten sind laut Inclusion Handicap, dem Dachverband der Behindertenorganisationen, gang und gäbe. In vielen Fällen seien die Abklärungen nicht fair. Fehlbare Gutachter gehörten aus dem Verkehr gezogen und alle Gutachten müssten nach dem Zufallsprinzip vergeben werden.

Bei der seit Ende Februar 2020 operativen Meldestelle von Inclusion Handicap sind bis Ende September insgesamt rund 300 Meldungen eingegangen. Von Versicherten über Rechtsvertreter bis hin zu Ärzten. Dies teilte der Dachverband der Behindertenorganisationen am Freitag mit.

Die Eingaben zeichnen ein trübes Bild der Gutachtertätigkeit. Einige Gutachter würden die Arbeitsfähigkeit systematisch zu hoch einschätzen und dafür von den IV-Stellen immer wieder mit lukrativen Aufträgen belohnt. Dies schreibt Inclusion Handicap in einer Mitteilung.

IV-Gutachter widersprechen Ärzten

Es seien 53 Meldungen eingegangen, wonach die Gutachter den jeweiligen Versicherten zu 100 Prozent arbeitsfähig einschätzten. Die behandelten Ärzte dagegen hätten in jedem dieser Fälle 0 Prozent attestiert.

«Diese Fälle zeigen die klare Tendenz der harten Gangart in den Gutachten auf», schreibt Inclusion Handicap. Zuweilen reiche den Gutachtern ein Gespräch von 15 oder 20 Minuten, um über das Anrecht auf eine IV-Rente zu entscheiden. Die Schlüsse des Arztests haben dabei keinen Einfluss.

Schlechtes Klima und Simulationsvorwürfe

20 Mal hätten Ärzte gemeldet, dass die Gutachten nicht dem medizinischen Standard entsprächen. Zudem berichte die überwiegende Mehrheit der Versicherten, dass die Diagnosen nicht oder nur teilweise übereinstimmten. Mehr als die Hälfte der Eingaben thematisiere das schlechte Klima, in dem die Gutachtergespräche stattgefunden hätten. Dabei habe es auch Simulationsvorwürfe gegeben.

Laut Inclusion Handicap hat sich insgesamt der Verdacht erhärtet: «dass einige Gutachter mit lukrativen Aufträgen belohnt werden, wenn sie die Arbeitsunfähigkeit tief einschätzen». Alle Gutachten müssten deshalb nach dem Zufallsprinzip vergeben und fehlbare Gutachter aus dem Verkehr gezogen werden, fordert der Dachverband.

Zudem müsse bei einem Gutachtergespräch immer eine Drittperson dabei sein. Und Fälle, bei denen Versicherte aufgrund von nachweislich schlechten Gutachten keine Leistungen erhalten haben, müssten neu aufgerollt werden. Dieser Meinung ist Inclusion Handicap.

Warten auf externe Untersuchung

Erste Verbesserungen erhofft sich der Dachverband von der IV-Revision, die ab 2022 in Kraft treten soll. Diese sieht namentlich vor, dass Gutachtergespräche künftig aufgezeichnet werden müssen. Und Inclusion Handicap wartet gespannt auf die externe Untersuchung, die Gesundheitsminister Alain Berset in Auftrag gegeben hat.

Auch dieser will Klarheit über die Praxis bei der Erteilung der IV-Renten. Er hat Ende 2019 eine interne Untersuchung gegen die Aufsichtstätigkeit des Bundesamtes für Sozialversicherungen (BSV) veranlasst. Dazu kommt noch eine externe Analyse zur Gutachtertätigkeit der IV-Stellen.

Resultate sollen im Oktober vorliegen

Diese sollen die Vorwürfe beleuchten, die IV-Stellen würden sich auf teilweise fragwürdige medizinische Gutachten stützen. Die Resultate der externen Evaluation sollen noch im Oktober vorliegen und publiziert werden. «Bis zu diesem Zeitpunkt äussern wir uns nicht mehr zu diesem Thema», liess das BSV am Freitag auf Anfrage wissen.

Das BSV hatte schon früher die Existenz einer Tabelle mit den Leistungszielen für die kantonalen IV-Stellen bestätigt. Hat jedoch betont, die IV vergleiche die kantonalen Stellen mit deren eigenen Ergebnissen aus dem jeweiligen Vorjahr. Das BSV messe sie nicht am schweizweiten Benchmark, aber dieser sei den kantonalen IV-Stellen natürlich schon bekannt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a

Mehr aus Stadt Bern