Jet d'eau: Genfer Springbrunnen sprudelt nach Stillstand wieder
Am Donnerstag wurde der Jet d'eau wieder eingeschaltet. Der Genfer Springbrunnen wurde zuvor wegen der Coronavirus-Krise für längere Zeit abgestellt.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Jet d'eau ist seit Donnerstag wieder in Betrieb.
- Insgesamt 83 Tage war der Genfer Springbrunnen ausgeschaltet.
- Dies aufgrund der Coronavirus-Krise.
Die Stadt Genf hat ihr Wahrzeichen wieder: Der 140 Meter hohe Springbrunnen Jet d'eau im Seebecken wurde am Donnerstag wieder eingeschaltet. Dies nach einem Stillstand von 83 Tagen aufgrund der Coronavirus-Krise.
Gegen 16.10 Uhr schoss das Wasser der Touristenattraktion wieder mit 200 km/h rund in die Höhe. Auf dem Quai versammelten sich rund hundert Zuschauer und applaudierten.
Genf feierte die Wiederinbetriebnahme seines Wahrzeichens mit einer kurzen Zeremonie. Anwesend waren unter anderen der Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation (WHO), Tedros Adhanom Ghebreyesus, und die Uno-Generaldirektorin in Genf, Tatiana Valovaya.
Der Jet d'eau war am 20. März wegen der Coronavirus-Pandemie abgestellt worden. Ziel war es laut der Stadt, die Gesundheit der Mitarbeiter zu schützen, die für den Betrieb der Anlage sorgen. Zudem stand die temporäre Stilllegung des Brunnens symbolisch für die Anwendung der empfohlenen Gesundheitsmassnahmen.