Kanton Bern will Umweltbelastung mit Kreislaufwirtschaft reduzieren
Der Kanton Bern setzt in seinem neuen Sachplan Abfall auf die Kreislaufwirtschaft, insbesondere im Baubereich.

Mit dem jüngst verabschiedeten Sachplan Abfall richtet der Kanton Bern ein besonderes Augenmerk auf die Kreislaufwirtschaft. Grosses Potenzial ortet die Regierung in dieser Beziehung im Baubereich.
Bei den Siedlungsabfällen sollen geeignete Massnahmen dafür sorgen, dass die gesamte brennbare Abfallmenge in den kommenden Jahren abflacht, wie der Regierungsrat am Donnerstag mitteilte.
Gemeinden, Abfallbranche und Bevölkerung sollen informiert und sensibilisiert werden, wie sie Abfälle vermeiden und kreislauffähige Produkte verwenden können. Zudem sollen sich die Separatsammlungen weiterentwickeln.
Auseinandersetzung mit PFAS-Belastungen
Auch mit den Auswirkungen der per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) befasst sich der Kanton. Aktuell sind noch viele Fragen offen zur Feststellung der Belastungen in der Umwelt und wie damit umzugehen ist. Der Sachplan strebt schweizweit einheitliche Grenzwerte im Umgang mit PFAS-haltigen Abfällen an.