Kanton will Stadt Bern zur Stilllegung von Citysoftnet verpflichten

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Bern,

Die Stadt Bern soll ihr Fallführungssystem Citysoftnet bis spätestens Ende 2030 durch das kantonale System NFFS ersetzen.

kanton bern
Das Wappen des Kantons Bern. - Keystone

Die Stadt Bern soll ihr Fallführungssystem Citysoftnet spätestens Ende 2030 stilllegen und auf das neue kantonale System NFFS wechseln. Das sieht der Kanton vor. Er hat eine Revision der Sozialhilfe-Verordnung in die Vernehmlassung geschickt.

Die Stadt liess am Dienstag auf Anfrage offen, ob sie sich gegen die Pläne wehren will. Sie ging bisher davon aus, dass Citysoftnet an das kantonale System gekoppelt werden kann. Der Kanton lehnt dies aus finanziellen und technischen Gründen ab.

Citysoftnet kommt im Sozialbereich zum Einsatz und wurde von den Städten Bern, Basel und Zürich gemeinsam entwickelt. Die Einführung 2023 in Bern war mit massiven Problemen verbunden, voll funktionsfähig wird das System erst 2026 sein.

Kritiker warnen

Kritiker befürchten, dass Citysoftnet zum Millionengrab wird. Es habe sich schon lange abgezeichnet, dass der Kanton keine Sonderlösung akzeptieren werde, sagte GLP-Stadträtin Corina Liebi. Doch der Gemeinderat habe dies hartnäckig ignoriert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2799 (nicht angemeldet)

Zürich steigt jetzt erst ein...

Nicole

Warum nur eine Kantonale Lösung und nicht eine für die ganze Schweiz? Aber im linken Bern wird gerne Sinnlos Geld verpulvert.

Weiterlesen

ZSC Lions
21 Interaktionen
Titel verteidigt!
Decathlon
73 Interaktionen
Achtung, Betrug!

MEHR AUS STADT BERN

Velostation Welle 7
1 Interaktionen
Bern
Nicolas Lutz
2 Interaktionen
Bern