Knapp 10 Prozent der Geflüchteten aus der Ukraine arbeiten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

In der Schweiz sind aktuell 3130 Personen mit Schutzstatus S erwerbstätig. Bei Geflüchteten aus der Ukraine beträgt die Erwerbstätigkeitsquote rund 10 Prozent.

kellner restaurant
Ein Kellner serviert einen Kaffee (Symbolbild) - pexels

Das Wichtigste in Kürze

  • In der Schweiz sind derzeit 3130 Personen mit Schutzstatus S erwerbstätig.
  • Fast jede vierte Person davon arbeitet im Gastgewerbe.
  • Bei Geflüchteten aus der Ukraine liegt die Erwerbstätigkeitsquote bei zehn Prozent.

3130 Personen mit Schutzstatus S sind derzeit in der Schweiz erwerbstätig. Fast jede vierte davon (23 Prozent) arbeitet im Gastgewerbe, wie die Bundesbehörden am Donnerstag mitteilten.

Weitere 17 Prozent der Erwerbstätigen mit Schutzstatus S sind laut Staatssekretariat für Migration (SEM) in der Branche «Planung, Beratung, Informatik» untergekommen. Jeweils 8 Prozent werden im Unterrichtswesen sowie in der Landwirtschaft beschäftigt.

Erwerbsquote bei Ukraine-Flüchtlingen tief

Nach wie vor ist die Erwerbsquote bei den Ukraine-Flüchtlingen aber tief. Laut SEM sind 33'379 Personen mit Schutzstatus S im erwerbsfähigen Alter. Die Erwerbstätigenquote wird derzeit mit 9,4 Prozent angegeben.

Die erteilten Arbeitsbewilligungen werden aber verzögert erfasst. Deshalb könne die tatsächliche Zahl erteilter Arbeitsbewilligungen höher liegen als ausgewiesen, betonte das SEM.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Karin Keller-Sutter Status S
134 Interaktionen
Ukraine-Flüchtlinge
Karin Keller-Sutter
34 Interaktionen
Schutzstatus S
schutzstatus
24 Interaktionen
Neuer Schutzstatus
Supplements
23 Interaktionen
Bedeutung

MEHR AUS STADT BERN

Dr. Karin Ritschard Ugi
Vorübergehend
kantonspolizei bern
Mit Messer
Polyphor AG Coronavirus
14 Interaktionen
Neue Medis?
yb giorgio contini
54 Interaktionen
FCB & Co. aufgepasst