Long Covid: Luzerner Gesundheitskommission schlägt Anlaufstelle vor

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Luzern,

Die Luzerner Gesundheitskommission schlägt dem Parlament vor, den Aufbau einer überkantonalen Long-Covid-Anlaufstelle zu prüfen.

Luzerner Regierung
Die Luzerner Gesundheitskommission hat dem Parlament beantragt, den Aufbau einer überkantonalen Anlaufstelle für Long Covid zu prüfen. (Symbolbild) - KEYSTONE/DPA/Sebastian Gollnow

Die Kommission Gesundheit, Arbeit und soziale Sicherheit (Gask) des Luzerner Kantonsrats hat dem Parlament beantragt, den Aufbau einer überkantonalen Anlaufstelle für Long Covid zu prüfen. Das Anliegen soll im Planungsbericht über die Gesundheitsversorgung berücksichtigt werden.

Die Anlaufstelle könnte die Behandlung von Betroffenen sowie den Wissenstransfer zu den Hausärzten besser koordinieren, schrieb die Gask in einer Mitteilung vom Mittwoch. Neben Long Covid soll sie auch Personen mit chronischem Fatigue-Syndrom unterstützen.

Abgesehen davon befürwortet die Kommission den Planungsbericht grossmehrheitlich, wie aus der Mitteilung weiter hervorgeht. Besonders wichtig sind ihr die Förderung der integrierten Versorgung und eine stärkere Digitalisierung des Gesundheitswesens.

Kantonsrat wird Planungsbericht im Dezember behandeln

Zudem fordert sie, der Prävention und der Stärkung der Eigenverantwortung mehr Gewicht beizumessen. Eine Minderheit der Gask vertritt die Auffassung, dass die Massnahmen und Mittel des Planungsberichts nicht ausreichen.

Sie sprach sich für eine aktivere Rolle des Kantons bei der Weiterentwicklung der Versorgung sowie für mehr finanzielle Mittel aus.

Der Kantonsrat wird den Planungsbericht voraussichtlich im Dezember behandeln. Er enthält unter anderem die strategischen Ziele, den Versorgungsbedarf sowie die vorgesehenen finanziellen Mittel.

Weiter wurden im Bericht acht Massnahmen festgelegt, um in den Jahren 2025 bis 2030 Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, dem Kostendruck und der demografischen Entwicklung zu begegnen.

Kommentare

User #3378 (nicht angemeldet)

Long Covid kann mit Immunglobulin G von Menschen auf Mäuse übertragen werden. Es gibt nachweisbare metabolische und strukturelle Veränderungen in der Muskulatur, die sich durch Überlastung (Post-exertional Malaise) verschlechtern! Das ist einfach nicht wegzudiskutieren! Und viel zu wenig Ärzt: innen welche sich damit auskennen. LC und PostVac Patienten sind das Fallobst der Pandemie

User #6487 (nicht angemeldet)

Wann gebt ihr zu, dass Long Covid mit der Impfung zusammenhängt ?!?

Weiterlesen

Decathlon
46 Interaktionen
Achtung, Betrug!
Hakan Yakin
54 Interaktionen
FCB-König

MEHR CORONAVIRUS

schule nach corona symbol
5 Interaktionen
Fünf Jahre danach
corona
42 Interaktionen
Corona
corona
9 Interaktionen
Corona
Trump
41 Interaktionen
USA

MEHR AUS STADT LUZERN

Polizeihund Diensthund gebissen Pöbler
17 Interaktionen
Luzern
Rengglochstrasse
Am 1. Mai
Rudernachwuchs
Rudern