Skyguide

Krisenmanagement von Skyguide erhält nach Untersuchung gute Noten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Skyguide musste im Juni als Folge einer technischen Störung den Luftraum sperren. Einer Untersuchung zufolge war dieser Schritt angemessen.

skyguide
Die Flugsicherung Skyguide hat bei der technischen Störung Mitte Juni laut Experten angemessen reagiert. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/GAETAN BALLY

Das Wichtigste in Kürze

  • Am 15. Juni musste Skyguide wegen einer technischen Störung den Luftraum sperren.
  • Der Entscheid des Krisenmanagements sei einer Untersuchung zufolge angemessen gewesen.

Der Entscheid von Skyguide am 15. Juni den Schweizer Luftraum wegen einer technischen Störung zu schliessen, war angemessen. Das stellt eine externe Untersuchung im Auftrag des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) fest. Das Krisenmanagement der Flugsicherung habe gut funktioniert.

Skyguide habe den Vorfall intern sorgfältig und detailliert aufgearbeitet, heisst es in einer Mitteilung vom Montag. Die Untersuchung bestätigte zudem das von Skyguide identifizierte Verbesserungspotenzial in der Netzwerkinfrastruktur. Sie enthält rund ein Dutzend Empfehlungen zur Verbesserung der Flugsicherung.

Eine Netzwerkpanne bei Skyguide hatte Mitte Juni den Flugverkehr in der ganzen Schweiz lahmgelegt. Rund hundert Flüge wurden annulliert oder umgeleitet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Skyguide Luftraum Schweiz
1 Interaktionen
Technik-Panne
Flughafen Zürich
394 Interaktionen
«Zweimal gecancelt»
Flughafen Zürich
15 Interaktionen
Nach Panne
Symbolbild
Rohstoffe

MEHR SKYGUIDE

Skyguide
7 Interaktionen
Abstriche
Skyguide
Bei Skyguide
4 Interaktionen
Messflüge
Peter Merz
2 Interaktionen
Luftwaffe-Kommandant

MEHR AUS STADT BERN

Casino Bern Katze Dach
5 Interaktionen
Staunen in Bern
Alain Villard
FC Breitenrain
Dr. Karin Ritschard Ugi
Vorübergehend