Kunsthaus Zürich hat 206-Millionen-Anbau eröffnet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Das Kunsthaus Zürich eröffnete am Mittwoch den neuen Chipperfield-Anbau. Der Anbau kostete stolze 206 Millionen Franken.

Kunsthaus Zürich
Zarina Bhimji erhält den mit 150'000 Franken dotierten Roswitha-Haftmann-Preis 2024, den höchstdotierten Kunstpreis Europas. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Chipperfield-Anbau kostete 206 Millionen Franken.
  • Man rechnet mit rund 400'000 Besuchern pro Jahr.
  • Auch Kunst aus der Sammlung von Georg Bührle ist vorhanden.

Das Kunsthaus Zürich hat am Mittwoch nach fünfjähriger Bauzeit den neuen Chipperfield-Anbau eröffnet. Zu reden gab dabei auch die Sammlung Bührle.

«Er ist ein Schritt ins 21. Jahrhundert», sagte Kunsthausdirektor Christoph Becker über den Anbau. Durch ihn sei das Kunsthaus offener und weiträumiger geworden. «Wir dürfen uns über ein gelungenes Werk freuen», konstatierte Conrad Ulrich, Interimspräsident der Zürcher Kunstgesellschaft.

Der Anbau ist fantastisch

Auch Stadtpräsidentin Corine Mauch freute sich: «Es ist fantastisch geworden.» Das Gebäude verleihe Zürich mehr Ausstrahlung. Dazu stelle es einen Meilenstein für die Stadt dar und fungiere als Eingangstor zur Kultur- und Bildungsmeile an der Rämistrasse. Allerdings stehe noch viel Arbeit an, der Bau müsse belebt und ein Publikum nachhaltig gewonnen werden.

Kunsthaus Zürich
Corine Mauch bei der Eröffnung des Anbaus des Kunsthaus Zürich. - Keystone

Architekt David Chipperfield sagte, er und sein Team seien bei der Umsetzung des Projekts nervös gewesen. «Zürich ist eine aussergewöhnliche Stadt, dazu beizutragen, war eine Herausforderung.»

Durch den Erweiterungsbau ist das Zürcher Kunstmuseum nun das grösste der Schweiz, wie das Kunsthaus am Mittwoch mitteilte. Die öffentliche Fläche wurde mehr als verdoppelt, neu stehen für Kunst zusätzlich 5000 Quadratmeter zur Verfügung.

Anbau kostete 206 Millionen

Die Baukosten in Höhe von 206 Millionen Franken wurden je hälftig von Privaten sowie Stadt und Kanton Zürich finanziert. Das Kunsthaus rechnet mit 375'000 Besuchenden pro Jahr.

Kunsthaus Zürich
Der Ansturm an der Eröffnung war gross. - Keystone

Der Erweiterungsbau hat bereits lange vor der Eröffnung Wellen geschlagen - allerdings nicht wegen seiner Architektur, sondern aufgrund seines Inhalts: Das Kunsthaus Zürich will dort unter anderem Werke aus der Sammlung Bührle zeigen, die möglicherweise auch Raubkunst beinhaltet.

Emil Georg Bührle war durch Waffengeschäfte während und nach dem Zweiten Weltkrieg zum damals reichsten Mann der Schweiz geworden. Im November 2020 attestierte eine Studie der Universität Zürich seinen Waffenexporten und dem Aufbau seiner Kunstsammlung eine enge Verflechtung.

Kunsthaus Zürich
Stiftung Sammlung E. G. Bührle - Keystone

Das Kunsthaus Zürich wolle die Werke aus der Sammlung Bührle im historischen Kontext vermitteln, wie es am Mittwoch hiess. Dabei würden auch Fragen zur Herkunft bestimmter Werke behandelt. Bührle sei «zweifellos die schwierigste Sammlung», sagte Kunsthausdirektor Becker. Die Auseinandersetzung mit ihr habe aber dezidiert und vorbildlich stattgefunden.

Die «IG Transparenz für die Aufarbeitung und Vermittlung des Kunsthaus-Bührle-Komplexes» zweifelte allerdings an, ob diese auch gut genug war. Der Direktor des Kunsthauses habe bisher einen «unkritischen Umgang» mit der Sammlung Bührle gepflegt, teilte die IG Ende September mit.

Kommentare

Weiterlesen

kunsthaus zürich

Mehr aus Stadt Zürich