Laufentaler können «Hospital at Home» nutzen
Während des Baus des SBB-Doppelspurabschnitts können Laufentaler das Angebot «Hospital at Home» nutzen. Die Regierung bewilligte dafür bis zu 460'000 Franken.
![Der Schweizer Franken ist im Zuge der sich zuspitzende Lage im Nahen Osten wieder als sicherer Hafen gesucht und hat deutlich an Wert gewonnen. Der Euro hat am Mittwochnachmittag ein neues Allzeittief zum Franken bei 0,9449 erreicht. (Symbolbild)](https://c.nau.ch/i/Ml2lG/900/der-schweizer-franken-ist-im-zuge-der-sich-zuspitzende-lage-im-nahen-osten-wieder-als-sicherer-hafen-gesucht-und-hat-deutlich-an-wert-gewonnen-der-euro-hat-am-mittwochnachmittag-ein-neues-allzeittief-zum-franken-bei-09449-erreicht-symbolbild.jpg)
Die Baselbieter Bevölkerung aus dem Laufental kann im Zuge des Baus des neuen SBB-Doppelspurabschnitts zwischen Grellingen und Duggingen das Angebot «Hospital at Home» in Anspruch nehmen und sich zuhause behandeln lassen. Die Regierung hat für die Leistung des Kantonsspital Baselland bis maximal 460'000 Franken bewilligt.
Das Geld stammt aus dem Budget der stationären Spitalkosten, wie die Baselbieter Regierung am Dienstag mitteilte. Mehrkosten würden für den Kanton nicht anfallen.
Die Unterstützung für die Leistung des Gesundheitszentrums des Kantonsspitals Baselland gilt von Ende April bis Ende September 2025. Patientinnen und Patienten aus dem Laufental sollen gemäss Mitteilung wählen können, ob sie sich im Spital oder zuhause behandeln lassen wollen.
Verschlechterte Erreichbarkeit durch Bauarbeiten
Dies, weil das Laufental wegen des Baus des neuen Doppelspurabschnitts durch die SBB schlechter erreichbar ist.
Das Angebot richtet sich vor allem an die ältere Bevölkerung aus dem Laufental und entsteht in Zusammenarbeit mit der Klinik Arlesheim und der Spitex.
Die Patientinnen und Patienten sollen während der kommenden Monate zuhause eine gleichwertige Behandlung wie im Spital erhalten können, wie das Spital mitteilte.