Kindergarten-Kinder sollten ihre Kleider selbständig anziehen können. Trotzdem tragen sogar 8-Jährige Schuhe, die sie nicht ohne Lehrperson zubinden können.
Schuhe binden
Schuhe binden will und muss gelernt sein. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Einge Kinder lernen das Schuhe binden im Kindergarten, andere wiederum im Elternhaus.
  • So oder so gilt: Nur wer die Schuhe selbst schnüren kann, sollte jene mit Bändel anhaben.
  • Doch das ist längst nicht immer der Fall, wie eine Lehrerin erzählt.
Ad

Belinda T. * ist mit Leib und Seele Turn- und Schwimmlehrerin. Seit über zehn Jahren unterrichtet sie Primarschüler in der Turnhalle und im Schwimmbad.

Selbst Mutter dreier Kinder in diesem Alter, erstaunt sie eine Tatsache aber immer mehr: «Viele Sieben- bis Achtjährige können ihre Schuhe noch nicht selber zubinden. Tragen aber solche mit Schuhbändeln», erzählt sie Nau.ch.

Das hat zur Folge, dass die hektische Dusch- und Umziehzeit nach der Lektion noch stressiger wird. Denn: Belinda T. muss jeweils noch mehreren Schülern die Schuhe zubinden.

Nach dem Turnunterricht gilt es meist, sich rasch umzuziehen. (Symbolbild)
Müssen die Lehrer den Kindern noch dabei helfen, die Schuhe zu binden, geht viel Zeit verloren. (Symbolbild)
Eine Turnlehrerin macht immer öfter die Erfahrung, dass Sieben- bis Achtjährige nicht selber Schuhe binden können. (Symbolbild)
Im Lehrplan ist diese Aufgabe nicht explizit erwähnt. (Symbolbild)
Dennoch üben es einige Lehrpersonen mit ihren Schülern im Unterricht.

Dabei bringt die Lehrerin grundsätzlich Verständnis und Geduld auf: «Ich sage ihnen jeweils, bis Weihnachten müsst ihr es können.» Danach hilft sie den Schülern nicht mehr. Die Folge: Sie helfen einander gegenseitig aus. Jene Schüler, die es bereits können, binden den anderen die Schuhe.

Schon im Kindergarten geübt

Doch was ist überhaupt Usus? Im Lehrplan explizit erwähnt ist das Schuhe binden nicht. Dennoch wird es teils schon im Kindergarten geübt.

«Manche Lehrpersonen vertreten die Meinung, dass das Schuhe binden in die Obhut des Elternhauses gehört. Sie nehmen es im Unterricht nicht auf. Andere bieten vielfältige Übungsangebote fürs Schuhe binden an», erklärt Sara Stutz, Co-Präsidentin des Verband Kindergarten Zürich.

In ihrem Kindergarten gebe es nur sehr wenige Kinder, die überhaupt Schuhe zum Binden anhaben. Die meisten tragen somit Klettverschluss, seitlichen Reissverschluss oder Stiefel-artige. Bis zum Ende der Kindergartenzeit könnten dann jeweils einzelne Kinder die Schuhe selber binden. Oft fehle ihnen aber die Kraft, die Bändel richtig festzuziehen, so Stutz.

«Einige brauchen etwas länger»

Auch der Schweizer Lehrerverband LCH beobachtet, das viele Kinder im Verlauf des 1. Zyklus (Kindergarten und 1./2. Primarklasse) lernen, die Schuhe eigenständig zu binden. «Einige Kinder brauchen noch etwas länger», sagt Christian Hugi, Geschäftsleitungsmitglied des Verbands.

Doch das sei grundsätzlich kein Problem, denn es gebe heute für alle Altersstufen viele Schuhmodelle, die man gar nicht binden müsse. «Es liegt in der Verantwortung der Eltern, die Kinder mit Kleidungsstücken auszurüsten, die sie auch selbständig an- und ausziehen können und die Kinder diesbezüglich anzuleiten und die nötigen Techniken zu vermitteln», erklärt Hugi.

Wie und wo haben Sie das Schuhe binden gelernt?

Selbstverständlich könne auch hierzu eine Lehrperson einem Kind mal eine Technik beibringen oder einen Trick zeigen. Grundsätzlich sollten Kinder ihre Kleidungsstücke aber selbständig anziehen können, sobald sie in den Kindergarten kommen.

«Natürlich helfen die Lehrpersonen, wenn es mal nicht klappt, aber es ist nicht vorgesehen, dass eine Lehrperson in der Pause oder am Mittag 25 Kindern die Schuhe bindet.»

*Name von der Redaktion geändert

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

WeihnachtenMutter