Logistikriese Kühne+Nagel: Effizienz durch neue Struktur

Um seine Effizienz zu steigern, plant der global agierende Logistikkonzern Kühne+Nagel, eine neue und straffere Organisationsstruktur einzuführen.

Kühne+Nagel
Kühne+Nagel plant eine straffere Organisationsstruktur zur Effizienzsteigerung. (Archivbild) - Keystone

Der weltweit tätige Logistikkonzern Kühne+Nagel will seine Effizienz mit einer neuen und strafferen Organisationsstruktur verbessern. Die historisch gewachsene regionale Struktur wird aufgelöst. Die Länderchefs werden künftig somit direkt an die Geschäftsleitung berichten und nicht mehr an die Regionenchefs.

Der Verwaltungsrat der Kühne+Nagel International AG habe mit dem neuen und direkten Berichtsweg die Weichen für weitere Effizienzsteigerungen und profitables Wachstum gestellt, teilte das in Schindellegi SZ ansässige Unternehmen am Montag mit.

Vorteile der neuen Führungsstruktur

Mit dem Wegfall der regionalen Führungsstruktur könne der Konzern rascher auf Veränderungen reagieren, hiess es im Communiqué. Dies sei angesichts der zunehmenden Dynamik des globalen Handels ein Vorteil.

Der Logistiker ist nach eigenen Angaben in fast hundert Ländern präsent. Er zählt rund 81'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Umfarge Alkohol
12 Interaktionen
«Essen»
Raclette
121 Interaktionen
«Wartezeit versüssen»

MEHR AUS EMMENTAL

unihockey
Unihockey
Unihockey Tigers Langnau
Unihockey
Langnau im Emmental