Die Luzerner Kantonalbank (LUKB) prognostiziert einen höheren Gewinn für das Jahr 2024.
luzerner kantonalbank
Hauptsitz der Luzerner Kantonalbank (LUKB). - Keystone

Neu peilt die LUKB einen Konzerngewinn von 270 bis 285 Millionen Franken an, heisst es in einer Mitteilung vom Freitag. Bisher ging die Bank von einem Gewinn in der Grössenordnung des Vorjahres aus, der bei 265,4 Millionen lag.

Die höhere Prognose gelte unter der Voraussetzung, dass keine unerwarteten oder schwerwiegenden Ereignisse einträten, teilte die Bank mit.

Zudem werde mit der neuen Prognose der durch die Kapitalerhöhung 2023 verursachte verwässernde Effekt auf den Gewinn je Aktie grösstenteils kompensiert.

Zunahme von Vermögensverwaltungs- und Beratungsmandaten

Die Kunden hätten in den vergangenen Monaten deutlich mehr Vermögensverwaltungs- und Beratungsmandate abgeschlossen sowie in die Fonds investiert, erklärt CEO Daniel Salzmann in der Mitteilung.

Zudem hätten sich die strategischen Initiativen im Handelsgeschäft positiv ausgewirkt. Genannt wurde dazu der Ausbau des Emissionsgeschäfts im Obligationenmarkt oder die Verwahrungsfunktion für digitale Vermögenswerte.

Auch mit Blick auf die erfolgten oder möglicherweise noch zu erwartenden Leitzinssenkungen sieht Salzmann die LUKB gut positioniert.

Dank des aktiven Risikomanagements habe die Bank die Senkungen weitgehend kompensiert. Die Bank profitiere auch von der Qualität des Ausleihungs-Portfolios sowie den tiefen Wertberichtigungen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenAktie