Mehrheit der Auslandschweizer hat zwei oder mehrere Pässe

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Drei Viertel aller Auslandschweizer besitzen mehr als eine Staatsangehörigkeit – bei Kindern und Jugendlichen sind es sogar 85 Prozent.

Pass Schweiz EU Einbürgerung
Viele Auslandschweizer sind Doppelbürger oder besitzen sogar mehr als zwei Staatsangehörigkeiten. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die meisten Auslandschweizer haben zwei oder mehr Pässe.
  • Unter den Kindern und Jugendlichen sind es sogar 85 Prozent.
  • 826'700 Schweizer Staatsangehörige lebten laut BFS Ende 2024 im Ausland.

Drei Viertel der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer sind Doppelbürger oder besitzen sogar mehr als zwei Staatsangehörigkeiten. Von den Kindern und Jugendlichen haben sogar 85 Prozent zwei Pässe oder mehr.

Am höchsten ist der Anteil der Schweizer mit mehreren Staatsbürgerschaften mit 95 respektive 92 Prozent in Argentinien und Chile. Dies schrieb das Bundesamt für Statistik (BFS) am Freitag in einer Mitteilung.

Am Schluss der Rangliste liegt Thailand: Dort beträgt der Anteil der Personen mit Mehrfachstaatsbürgerschaft 37 Prozent.

Laut der Auslandschweizerstatistik des BFS sind dabei die Unterschiede zwischen den Altersgruppen gross: 80 Prozent der Schweizer Kinder und Jugendlichen in Thailand haben mindestens eine weitere Staatsangehörigkeit. Bei den Personen zwischen 18 und 64 Jahren sind es nur 42 Prozent. Und bei den Personen über 65 sogar nur 21 Prozent.

Die Auslandschweizer-Gemeinschaft wächst

Differenzen zwischen den Altersgruppen gibt es laut Mitteilung auch in europäischen Ländern.

In Deutschland, Österreich und Spanien beispielsweise haben vier Fünftel der Kinder und Jugendlichen zwei oder mehrere Staatsangehörigkeiten. Aber weniger als die Hälfte der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer im Pensionsalter.

Insgesamt lebten Ende Dezember 2024 gemäss BFS 826'700 Schweizer Staatsangehörige im Ausland. Knapp zwei Drittel von ihnen in europäischen Ländern.

Bist du Doppelbürger?

Das waren 13'300 Personen mehr als ein Jahr zuvor. Die grösste Auslandschweizer-Gemeinschaft insgesamt findet sich in Frankreich, wo 212'100 Schweizerinnen und Schweizer leben. Dahinter folgen Deutschland (101'000 Personen) und die USA (84'700 Personen).

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3690 (nicht angemeldet)

Schafft endlich die minimum AHV ab.Verteilt nicht Gelder in alle Welt zu Leuten die kaum etwas eingezahlt haben.

User #5442 (nicht angemeldet)

Ich weiss nicht, was ich mit mehr als einem Pass anfangen sollte, was soll mir das bringen. Ein Pass oder raus. Mit mehreren Pässen ist man heimatlos, mit einem stärkt das die Zugehörigkeit

Weiterlesen

Vorstand
1 Interaktionen
Neue Leitung
bvg abstimmung auslandschweizer
1 Interaktionen
EU-Verhandlungen
Viola Amherd
14 Interaktionen
Im Ausland
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR AUS STADT BERN

Bern
1 Interaktionen
Bern
Kapo Bern
3 Interaktionen
Gümmenen BE
YB
17 Interaktionen
Benito wieder fit
Mahnwache gegen Feminizide
1 Interaktionen
Gegen Femizide