Mexikanischer Künstler Damián Ortega erhält Zurich Art Prize 2023
Der Zurich Art Prize geht im Jahr 2023 an den mexikanischen Künstler Damián Ortega. Sein «feines Gespür für die Poetik des Alltäglichen» wird gewürdigt.

Das Wichtigste in Kürze
- Der mexikanische Künstler wird mit dem Zurich Art Prize 2023 ausgezeichnet.
- Sein Auftritt am Kunstbiennale von Venedig 2003 blieb im Gedächtnis.
Damián Ortega aus Mexiko-Stadt wird mit dem Zurich Art Prize 2023 ausgezeichnet. Gewürdigt wird er für seine Installationen «der grossen Geste, stets verbunden mit feinem Gespür für die Poetik des Alltäglichen», wie das Museum Haus Konstruktiv in Zürich am Mittwoch mitteilte.
Spektakulär war der Auftritt von Ortega an der Kunstbiennale von Venedig 2003. Damals präsentierte er unter dem Titel «Cosmic Thing» einen VW-Käfer, den er komplett in seine Einzelteile zerlegt hatte. Die Teile waren an kaum sichtbaren Drähten an der Decke aufgehängt. Das Werk wirkte wie eine technische Darstellung eines Volkswagens im Raum.
Die Installationen, die folgten, waren meist aus Gütern des täglichen Bedarfs, die aber gestapelt, gedreht oder zerlegt, «immer Fragen nach den historischen, politischen und ökonomischen Bedingungen ihrer Produktion im globalen Kontext aufwerfen», wie es in der Mitteilung heisst.

Geboren wurde Ortega 1967 in Mexiko-Stadt, wo er bis heute lebt und arbeitet. Seine Laufbahn begann er als politischer Karikaturist, bis er 1980 zur Kunst kam. Sie umfasst bei Ortega Installationen, Skulpturen, Fotografie, Film und Performance.
Zudem räumt er der Zeichnung einen hohen Stellenwert ein. Bereits seit den frühen 1990er Jahren fertigt er Projektzeichnungen an, die gesammelt sein Archiv an Ideen sind und zudem einen Überblick über die Entstehung zurückliegender Werke liefern.
Kunstmuseum Basel widmete ihm 2004 eine Ausstellung
Das Kunstmuseum Basel hat ihm 2004 eine Einzelausstellung gewidmet, im Übrigen eine von vielen weltweit; vom 26. Oktober nächsten Jahres bis 14. Januar 2024 wird seine Kunst im Museum Haus Konstruktiv in Zürich erneut in der Schweiz zu sehen sein.
Die Ausstellung ist Teil des Preises, der mit insgesamt 100'000 Franken dotiert ist. Die Preissumme setzt sich zusammen aus 80'000 Franken für die Produktion der Einzelausstellung und einer weiteren Preissumme von 20'000 Franken.
Vergeben wird dieser internationale Kunstpreis vom Museum Haus Konstruktiv in Zürich und der Zurich Insurance Group. Damián Ortega ist der 16. Preisträger, nach der kanadisch-französischen Künstlerin Kapwani Kiwanga, deren Ausstellung derzeit zu sehen ist.