Mietbeiträge für kinderlose Basler Haushalte nun beim Grossen Rat
Im Kanton Basel-Stadt sollen künftig Mietbeiträge auch kinderlosen Haushalten in Basel-Stadt zugutekommen.

Im Kanton Basel-Stadt sollen künftig auch kinderlose Haushalte mit Mietbeiträgen unterstützt werden. Die Basler Regierung hat die Totalrevision des Mietbeitragsgesetzes nach einer Vernehmlassung an den Grossen Rat verabschiedet. Die Rückmeldungen hätten eine breite Zustimmung gezeigt, teilte die Exekutive am Dienstag mit.
Die Regierung hatte letzten August bekanntgegeben, dass neu auch voll erwerbstätige Einzel- oder Paarhaushalte ohne Kinder Mietzinsbeiträge erhalten sollen, da diese einen bedeutenden Anteil der armen oder armutsgefährdeten Haushalte im Kanton darstellen würden.
Weitere 2000 Haushalte könnten profitieren
Seit 1991 gibt es im Kanton Basel-Stadt Familienmietzinsbeiträge. Zugang dazu haben nur Haushalte mit mindestens einem Kind und wenig Einkommen. Ende 2023 erhielten im Stadtkanton gemäss Mitteilung 2150 Haushalte respektive 8000 Personen vom Kanton eine solche Unterstützung.
Mit der Erweiterung der Anspruchsberechtigten sei mit rund 2000 zusätzlichen Haushalten zu rechnen, heisst es weiter. Die Regierung rechnet mit Mehrkosten von insgesamt 5 Millionen pro Jahr.