Mobbing

Mobbing-Untersuchung beim Netzwerk für psychische Gesundheit

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Marsens,

Der Verwaltungsrat des Freiburger Netzwerks für psychische Gesundheit (FNPG) hat wegen des Verdachts auf Mobbing am Standort Marsens FR eine Administrativuntersuchung eingeleitet. Sie wurde einem externen Berater übertragen.

Mobbing
Mehrere Finger zeigen auf ein Mädchen, das sich hinter seinen Händen versteckt. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Verwaltungsrat des FNPG habe diese Entscheidung aufgrund verschiedener Elemente getroffen, die in den letzten zwei Wochen bekannt geworden seien, sagte die Verwaltungsrats-Präsidentin und Freiburger Gesundheitsdirektorin Anne-Claude Demierre am Samstag in einem Interview der Freiburger Tageszeitung «La Liberté».

Es gebe keine formellen Anfragen von Mitarbeitenden, Zeugenaussagen oder Beweise, aber ein Bündel von Indizien, die der Verwaltungsrat für ausreichend halte, um eine Untersuchung einzuleiten.

Laut einem Brief, der am Donnerstag an die Mitarbeitenden verschickt worden war und der auch der Freiburger Zeitung zur Verfügung stand, betrifft das Verfahren den Bereich Psychiatrie und Psychotherapie für ältere Menschen. Die Untersuchung soll Licht in die Führung, «den Zustand der Arbeitsbeziehungen» und «die Übereinstimmung der hierarchischen Beziehungen mit den Werten des FNPG und den professionellen Standards» bringen.

«Der Verwaltungsrat wird Sexismus oder andere derartige Äusserungen in der Institution nicht tolerieren, und wenn es bewiesen ist, werden wir Massnahmen ergreifen», sagte Demierre. Sie wies aber auch darauf hin, dass die Unschuldsvermutung gelte. So hätten sich rund 30 Ärzte und frühere Mitarbeitende in einem Brief von den Anschuldigungen distanziert und erklärt, dass sie immer in einer freien und respektvollen Umgebung arbeiteten.

Die Gewerkschaft des öffentlichen Dienstes (SSP) begrüsst die Eröffnung dieser Untersuchung, die sie bereits Mitte Februar im Zusammenhang mit den Handlungen einer medizinischen Führungskraft beantragt hatte, wie Regionalsekretär Gaétan Zurkinden sagte.

Die Gewerkschaft verteidige seit einem Jahr eine weibliche Angestellte in diesem Bereich des FNPG, die Opfer sexueller Belästigung geworden sei. Dieser Fall führte zur Eröffnung eines formellen Untersuchungsverfahrens, eine Untersuchung, die «noch im Gange ist», so wird die Anwältin der Angestellten in der Zeitung zitiert.

Weitere Beschwerden gegen den Mann, bei dem es sich um ein medizinisches Kadermitglied handeln soll, gingen bei der Gewerkschaft in anonymen Briefen ein, von denen einer auch an die Presse geschickt wurde: Die Vorwürfe gegen dieses Kadermitglied betreffen sexuelle Belästigung gegenüber anderen Mitarbeitenden. Sie beinhalteten auch Vorwürfe von Sexismus und Verachtung von Mitarbeitenden.

Die Gewerkschaft hatte die Suspendierung der betreffenden Führungskraft verlangt. Gesundheitsministerin Demierre wollte sich nicht zu diesem laufenden Verfahren äussern

Kommentare

Weiterlesen

Twint
11 Interaktionen
«Riesen-Gstürm!»
Micheline Calmy-Rey
122 Interaktionen
Kritik

MEHR IN NEWS

kantonspolizei bern
Schwarzenburg BE
Lupfig AG
Totalschaden
Wangerooge
In München

MEHR MOBBING

Schulklasse
104 Interaktionen
«Weniger Mobbing»
Marie Reim
4 Interaktionen
Turbulente Schulzeit
Justin Baldoni
1 Interaktionen
«It End With Us»
influencerin mobbing
5 Interaktionen
Mobbing

MEHR AUS MARSENS

Blaulicht
4 Interaktionen
Tödlich Unfall
Kantonspolizei Freiburg
Marsen FR
Kantonspolizei Freiburg
1 Interaktionen
Marsens FR
1 Interaktionen
Marsens FR