Neue Fahrleitungen für Elektrobusse in der Stadt St. Gallen
Die Stadt St. Gallen stellt ihre Busse auf Elektroantrieb um und erweitert dafür das Fahrleitungsnetz. Bis Ende April werden die Linien ausgebaut.

In der Stadt St. Gallen werden die Busse auf Elektroantrieb umgestellt. Dafür muss das Fahrleitungsnetz erweitert werden. Bis Ende April sollen die Linien in Richtung Wittenbach und nach St. Georgen ausgebaut sein.
Ziel der St. Galler Verkehrsbetriebe (VBSG) ist es, bis in fünf Jahren emissionsfrei unterwegs zu sein. Aktuell erfolge bereits 90 Prozent der Fahrleistung «CO2-neutral», heisst es in der Mitteilung der Stadt vom Montag.
Nach intensiven Bau- und Montagearbeiten sei nun die Elektrifizierung der Linien 3 und 4 zwischen Abtwil und Wittenbach abgeschlossen.
Ausbau des Netzwerks schreitet voran
Nun brauche es noch die Abnahme sowie Probefahrten, damit die erweiterte Fahrleitungsanlage von Heiligkreuz bis zur Haltestelle Sonnrainweg in beide Richtungen durchgehend in Betrieb genommen werden könne.
Bereits begonnen hätten die Arbeiten in Richtung St.Georgen. So seien die Masten bereits aufgestellt worden. Nun sollen ab der Teufener Strasse über der Felsenstrasse und Gottfried-Keller-Strasse bis zur Haltestelle Berneggstrasse Fahrleitungen in Länge von rund 600 Meter montiert werden. Die Inbetriebnahme ist für Mitte April geplant.