Open Air St. Gallen-Gründer Freddy «Gagi» Geiger ist gestorben
Mit 68 Jahren verstarb der Gründer des Open Airs St. Gallen, Freddy «Gagi» Geiger. Im Jahr 1977 rief er das Musikfestival in Abtwil ins Leben.

Das Wichtigste in Kürze
- Open Air St. Gallen-Gründer Freddy «Gagi» Geiger verstarb mit 68 Jahren.
- Die Festival-Verantwortlichen verabschiedeten sich auf Facebook vom Gründer.
Gestern Montag erschien im «St. Galler Tagblatt» die Todesanzeige von Freddy «Gagi» Geiger. Der Begründer der Open Airs St. Gallen verstarb im Alter von 68 Jahren.
«Dank deiner Vision fand 1977 das erste Festival unter freiem Himmel auf dem Ätschberg in Abtwil statt». Mit diesen Worten verabschiedet sich auch das Open Air St. Gallen auf Facebook von seinem Begründer.
Mehr als nur Musik
Geiger habe damals mit der Erschaffung des Open Airs regionalen sowie nationalen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform geboten. Doch die Musik war für ihn nicht alles. Es ginge um die junge Kultur und darum, dem Publikum ein friedliches Gemeinschaftserlebnis in der Natur zu ermöglichen, heisst es.
Dabei erinnern sich die Open Air-Verantwortlichen zurück: «Aus den 2048 Besuchenden sind 30’000 geworden, und die Zeltstadt ist 1981 in die nach dir ‹allerschönste Arena für ein Festival in ganz Europa›, nämlich ins Sittertobel gezogen».
Bis 1994 wirkte Freddy «Gagi» Geiger bei den Festivals im Hintergrund mit. Auch später noch blieb er ein treuer Besucher seines «Werks».