Palmsonntag: Liveübertragungen in Radio und Fernsehen geplant
An Gottesdiensten am diesjährigen Palmsonntag teilzunehmen wird unmöglich. Jedoch gibt es Alternativen im Radio, Fernsehen und Internet.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Palmsonntag läutet morgen die Karwoche ein.
- In verschiedensten Formen werden Gottesdienste für diverse Konfessionen angeboten.
Die christlichen Feiertage stehen vor der Türe. Erst am gestrigen Freitag wandte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel an die deutsche Bevölkerung. -Sie sprach davon, dass das diesjährige Osterfest anders erlebt wird «als je zuvor».
Doch noch vor Ostern läutet morgen der Palmsonntag die Karwoche ein. Auch hierzulande wird dieser Tag traditionsgemäss gefeiert. In Zeiten von Corona und dem damit verbundenen Versammlungsverbot gestaltet sich dies jedoch schwierig, öffentliche Gottesdienste fallen aus.
Gottesdienste im Internet und digitale Karten
Es gibt aber einige Alternativen für Gläubige. So überträgt beispielsweise die reformierte Kirche Hinwil (ZH) ab 8 Uhr ihren Gottesdienst live auf YouTube. Auf Radio SRF 2 gibt es ab 10 Uhr einen ökumenischen Sondergottesdienst zum Palmsonntag. Auf Tele M1 wird zudem ein römisch-katholischer Gottesdienst übertragen.
Und im Bistum Basel winkt ein weiteres katholisches Angebot: Bischof Felix Gmür sendet vom Palmsonntag bis Ostermontag jeden Tag eine digitale Karte mit einem geistlichen Impuls. Eine Weiterverteilung ist erwünscht.