Poschiavo: Wakkerpreis 2025 für zukunftsweisendes Bergdorf-Konzept
Bündner Gemeinde Poschiavo gewinnt renommierten Wakkerpreis 2025 des Schweizer Heimatschutzes für innovative Verbindung von Tradition und Moderne.
![Poschiavo Wakkerpreis 2025](https://c.nau.ch/i/qxRNAZ982odw3ebpKY648Jd7k5LQ4WVO61Bv0nMP/900/poschiavo-wakkerpreis-2025.jpg)
Das Bündner Bergdorf Poschiavo wurde mit dem prestigeträchtigen Wakkerpreis 2025 ausgezeichnet. Der Schweizer Heimatschutz würdigt damit die innovative Entwicklung der Gemeinde.
«SRF» berichtet, dass Poschiavo aus seiner Abgeschiedenheit ein Markenzeichen gemacht hat. Die Jury lobte das zukunftsweisende Modell für Bergregionen.
Laut «Engadiner Post» verbindet Poschiavo gekonnt Tradition mit modernen Ansätzen. Dies habe zur Transformation vom Randgebiet zum Szene-Treffpunkt geführt.
Poschiavo: Wakkerpreis 2025
«Hochparterre» zitiert den Schweizer Heimatschutz, der die «zukunftsweisende Vision für Bergregionen» hervorhebt. Die Gemeinde habe erfolgreich neue Wege beschritten, um ihre Attraktivität zu steigern.
![Poschiavo Wakkerpreis 2025](https://c.nau.ch/i/N33zzl/900/poschiavo-wakkerpreis-2025.jpg)
Poschiavo hat kreative Lösungen für typische Herausforderungen von Bergdörfern entwickelt. «SRF» erwähnt die geschickte Nutzung der geografischen Lage als Alleinstellungsmerkmal.
Die Gemeinde fördert aktiv lokale Traditionen und Handwerk. Gleichzeitig werden moderne Technologien und nachhaltige Konzepte integriert, wie «Südostschweiz» berichtet.
Wirtschaftliche Impulse
Der Wakkerpreis bringt nicht nur Anerkennung, sondern auch wirtschaftliche Chancen. Experten erwarten einen Aufschwung im Tourismus und bei lokalen Unternehmen.
Die Auszeichnung könnte weitere Investitionen anlocken. «Engadiner Post» zitiert Wirtschaftsexperten, die positive Effekte auf die regionale Entwicklung prognostizieren.
Vorbildfunktion für andere Bergregionen
Poschiavos Erfolg dient als Inspiration für ähnliche Gemeinden. Der Schweizer Heimatschutz betont laut «Hochparterre» die Übertragbarkeit des Konzepts auf andere Bergregionen.
Andere Dörfer könnten von Poschiavos Erfahrungen profitieren. Experten sehen darin ein Modell für die nachhaltige Entwicklung alpiner Gemeinden.