Roche

Roche investiert 50 Milliarden Dollar in den USA

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Basel,

Das Pharmaunternehmen Roche will in den kommenden fünf Jahren 50 Milliarden US-Dollar in seine US-Geschäfte investieren.

Roche USA
In den nächsten fünf Jahren will das Pharma-Unternehmen Roche 50 Milliarden Dollar in ihre US-Geschäfte investieren. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Pharma-Riese Roche will in den USA 50 Milliarden Dollar investieren.
  • Dies über einen Zeitraum von fünf Jahren.
  • Damit folgt Roche Branchenkollege Novartis.

Nun auch Roche: Der Pharmakonzern will in den kommenden fünf Jahren bis zu 50 Milliarden US-Dollar in den USA investieren.

Branchenkollege Novartis hatte bereits vor knapp zwei Wochen Milliarden-Investitionen angekündigt.

Wir aus dem Communiqué von Roche vom Dienstag hervorgeht, soll das Geld sowohl in bereits existierende Standorte als auch neue Produktionsstätten investiert werden. Mit dem Ausbau würden bis zu 12'000 neue Stellen geschaffen – etwa 1000 alleine bei dem Pharmakonzern und weitere 11'000 zur Unterstützung der neuen US-Produktionskapazitäten.

Die Mittel fliessen dabei in die US-Produktions- und Vertriebskapazitäten für beide Sparten, Pharma und Diagnostik. In Pennsylvania sei eine hochmoderne Produktionsanlage für Gentherapie geplant.

Zudem plant Roche ein neues Produktionszentrum mit einer Fläche von 900'000 Quadratmetern zur Unterstützung des wachsenden Portfolios von Medikamenten zur Gewichtsreduktion der nächsten Generation. Hierfür werde der Standort noch bekannt gegeben.

Darüber hinaus werde Roche in ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Massachusetts investieren, das Spitzenforschung im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) betreiben und als Drehscheibe für neue Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in den Bereichen Herz-Kreislauf, Nieren und Stoffwechsel dienen soll.

«Die heute angekündigten Investitionen unterstreichen unser langjähriges Engagement für Forschung, Entwicklung und Produktion in den USA», wird CEO Thomas Schinecker in der Mitteilung zitiert.

Immerhin schaue der Konzern auf ein 110-jähriges Engagement in den Vereinigten Staaten zurück, das sowohl in der Pharma- als auch in der Biotechnologiebranche ein wichtiger Motor für Arbeitsplätze, Innovationen und die Schaffung von geistigem Eigentum in den USA war.

Sobald alle neuen und erweiterten Produktionskapazitäten in Betrieb genommen sind, werde Roche mehr Medikamente aus den USA exportieren als importieren.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5131 (nicht angemeldet)

Wie schnell Welt-Komzerne vor Trump einknicken…

User #3668 (nicht angemeldet)

Europa ist ein sinkendes Schiff. Darum verlassen viele Firmen Europa. Als vor 3 Jahren ein Däne zu mir sagte verlass Europa solange Du noch kannst, musste ich Schmunzeln. Heute Denk ich er hatte Recht. Asien hat auch Probleme aber keine Regierungen die alles noch beschleunigen. Leider wollen die Europäer den Asiaten auch Ihre Meinungen aufzwingen. Dabei sind die Europäer von Asien abhängig und nicht umgekehrt.

Weiterlesen

Ikea
3 Interaktionen
Alles gratis
a
338 Interaktionen
Angst vor Inflation

MEHR ROCHE

Roche
13 Interaktionen
Roche-Aktie
Der Pharmakonzern Roche
9.70 Franken
Der Pharmakonzern Roche
23 Interaktionen
USA-Vorschriften
SMI Roche
1 Interaktionen
Börse

MEHR AUS STADT BASEL

de
1 Tor, 3 Vorlagen
FC Basel
11 Interaktionen
Shaqiri überragend
ESC Basel
13 Interaktionen
«Vorausdenken»
fc basel erni maissen
26 Interaktionen
Maissen-Kolumne