SBB

SBB: In Schweizer Zügen bleiben sogar Samurai-Schwerter liegen

Simon Binz
Simon Binz

Bern,

Im ÖV werden jährlich tausende Gegenstände. Meist handelt es sich um Handys, Kleidungsstücke oder Portemonnaies. Doch es gibt auch einige Überraschungen.

Fundbüro SBB
In SBB-Zügen bleiben jährlich über 100'000 Gegenstände liegen (Archiv). - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Schweizer Zügen werden jährlich über 100'000 Gegenstände vergessen.
  • Meist handelt es sich um Alltagsobjekte, doch es gibt auch Kuriositäten.
  • Werden die Gegenstände nicht abgeholt, werden sie einer Börse überreicht.

Es ist eine enorme Zahl: Zwischen Januar und November dieses Jahres wurden in Schweizer Zügen über 100'000 Gegenstände vergessen. Das berichtet die welsche Zeitung «24 Heures» und teilt auch gleich etwas gute Nachrichten mit: Etwas mehr als die Hälfte findet wieder seinen Weg zurück zum Besitzer.

Wie SBB-Mediensprecher gegenüber «Radio Argovia» verrät, werden am häufigsten gewöhnliche Alltagsdinge im ÖV vergessen. Also Smartphones, Portemonnaies, Mäntel, Jacken, Rucksäcke, Schlüssel, Reisekoffer und Brillen.

Haben Sie auch schon einmal einen Gegenstand im Zug liegen lassen?

Doch es werden auch immer wieder kuriose Gegenstände gefunden. «Wir haben schon mal ein Einmachglas mit der Aufschrift ‹Grossis Gallensteine von 1966› gefunden», so SBB-Sprecher Jürg Grob gegenüber dem Radiosender.

Weitere gefundene eher nicht so alltägliche Objekte: Ausgestopfte Tiere, Beinprothesen, ein elektrischen Rollstuhl, ein Samurai-Schwert, eine Fakir-Ausrüstung mit ausgestopfter Kobraschlange und «echte Sträflingsjacke von Alcatraz».

FUndbüro SBB
Gegenstände werden seit eh und je im Zug vergessen: Hier ein Bild von einem SBB-Fundbüro in der Halle Bahnverkehr an der Schweizerischen Landesausstellung in Zürich 1939. - Keystone

Übrigens: Wer seine verlorenen Gegenstände zurückbekommen möchte, muss eine Gebühr zahlen. Je nach SBB-Abo liegen die Kosten zwischen 5 und 20 Franken. Werden die Gegenstände längere Zeit nicht abgeholt, übernimmt sie eine Börse. Diese verkauft die verlorenen Gegenstände oder versteigert sie schliesslich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

goldbarren
15 Interaktionen
Züge SBB BLS
218 Interaktionen
27 Interaktionen

Mehr SBB

SBB
211 Interaktionen
Bahnhof
4 Interaktionen
SBB
58 Interaktionen

Mehr aus Stadt Bern