Schäden von 20 Millionen Franken im Zürcher Unterland
Letzten Mittwoch hat ein Unwetter im Zürcher Unterland gewütet. Die kantonale Gebäudeversicherung rechnet mit Schadenssummen von bis zu 20 Millionen Franken.

Das Wichtigste in Kürze
- Ein Unwetter hat vergangenen Mittwoch im Zürcher Unterland grosse Schäden angerichtet.
- Die Schadensumme könnte bis zu 20 Millionen Franken betragen.
Das heftige Gewitter vom vergangenen Mittwoch hat im Zürcher Unterland zu Schäden in Millionenhöhe geführt. Bei der kantonalen Gebäudeversicherung gingen rund 1500 Schadenmeldungen ein. Sie rechnet mit einer Schadensumme in der Höhe von bis zu 20 Millionen Franken.
Sturmböen begleitet von starken Hagel- und Gewitterzellen waren am Mittwochabend über den Kanton Zürich gezogen. Die Bezirke Dielsdorf, Dietikon und Bülach wurden dabei besonders stark in Mitleidenschaft gezogen. Innerhalb von wenigen Stunden hatten Sturm, Regen und Hagel zahlreiche Gebäudeschäden angerichtet.
75 bis 80 Prozent der gemeldeten Schadenfälle betreffen überflutete Keller und Garagen, wie die Gebäudeversicherung des Kantons Zürich (GVZ) am Dienstag mitteilte. Besonders betroffen waren die Dörfer Dielsdorf, Oberweningen und Schöfflisdorf sowie Boppelsen, Neerach, Bülach, Fällanden und Dübendorf. Jeder fünfte gemeldete Fall war ein Hagelschaden. Die GVZ rechnet damit, dass in den kommenden Tagen weitere Schadenmeldungen eingehen werden. Sie geht von einem Anstieg auf rund 2000 Meldungen aus.