Schärli: «Trend zu langsamer Erholung setzt sich fort»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Im März 2020 haben von den 1,6 Millionen angemeldeten Arbeitnehmenden rund 880'000 tatsächlich Kurzarbeitsentschädigung bezogen. Dies sagte Oliver Schärli, Leiter Arbeitsmarkt/Arbeitslosenversicherung beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Donnerstag vor den Bundeshausmedien.

restaurant la torre
Der Grundeigentümer wollter das Restaurant «La Torre» abreissen und neue Gebäude bauen lassen. (Symbolbild) - Keystone

Vorsichtiger Optimismus für die wirtschaftliche Erholung sei angebracht, auch wenn man vorsichtig bleiben müsse. Zum Vergleich: Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise im Jahr 2009 wurden in einem ganzen Jahr 1,1 Milliarden Franken an Kurzarbeitsentschädigung ausbezahlt. Das bedeute für den Bund Minderausgaben von rund einer Milliarde Franken.

Auch die Lage auf dem Arbeitsmarkt biete Anlass zu Hoffnung. Der Trend zu einer langsamen Erholung setzt sich laut Schärli fort. Dafür gebe es namentlich drei Gründe: saisonale Effekte, die Lockerungsmassnahmen, die fast zu Normalbetrieb in vielen Betrieben führe, und Stabilisierungsfaktoren wie Kurzarbeitsentschädigungen und Kredite. Insgesamt habe sich die Schweizer Wirtschaft als robuster erwiesen als erwartet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
151 Interaktionen
«Absichtlich»
Virginia Giuffre
Laut Familie

MEHR AUS STADT BERN

YB
4 Interaktionen
Heute Cup
Bern Apotheke Sitzbank Diebe
1 Interaktionen
«Gesehen?»
Helikopterunfall
In Berner Alpen
Bern
6 Interaktionen
Bern BE